Marrakesch: Die Rote Stadt im Süden Marokkos
Marrakesch ist die bekannteste der vier Königsstädte Marokkos. Am Fuße des Hohen Atlas gelegen, vereint sie jahrhundertealte Traditionen mit pulsierendem Großstadtleben. Das historische Zentrum, die Medina, gehört seit 1985 zum UNESCO-Welterbe und zieht seither Besucher aus aller Welt an. Die Stadt bietet ein intensives Erlebnis voller Kontraste: lautes Treiben in den Gassen, die Ruhe versteckter Innenhöfe und eine lebendige Kunst- und Gastronomieszene. Die „Rote Stadt“ gilt daher zurecht als vielseitigstes Reiseziel Marokkos.
Oft poetisch als „Die Rote Stadt“ bezeichnet, entführt Marrakesch seine Besucher in ein orientalisches Märchen, das dabei all ihre Sinne anspricht. Das schlagende Herz von Marrakesch ist die Medina, ein geschäftiges Labyrinth aus engen Gassen und lebendigen Souks, deren überwältigende Gerüche, Farben und Geräusche eine fast mystische Atmosphäre schaffen. Doch hinter den hohen, sandfarbenen Mauern, die der Stadt ihren Spitznamen gaben, eröffnen sich auch Orte der Einkehr und Ruhe: verborgene Innenhöfe traditioneller Riads und üppige Gärten, die einen stillen Rückzugsort vom Trubel des Alltags bieten.
Inhalt
Schnelle Fakten zu Marrakesch
Marrakesch ist ein vielschichtiges Geflecht afrikanischer, arabischer und europäischer Einflüsse. Kein Wunder also, dass die Stadt seit Jahrzehnten Reisende aus aller Welt anzieht, die hier Inspiration und Abenteuer suchen.
Seinen Beinamen „Die Rote Stadt“ verdankt Marrakesch dem roten Sandstein, der für den Bau der Stadtmauern sowie vieler historischer Gebäude verwendet wurde. Dieser warme Farbton verbindet die Stadt optisch mit ihrer natürlichen Umgebung und taucht sie bei Sonnenuntergang in ein magisches Licht.
Region | Marrakesch-Safi |
Einwohner | 1.014.813 (Stadtgebiet, Stand 2024) 1.571.580 (Metropolregion, Stand 2024) |
Beinamen | „Die Rote Stadt“, „Perle des Südens“ |
UNESCO-Welterbe | Medina mit Djemaa el Dna, Agdal- und Menara-Gärten seit 1985 |
Bevölkerung
Mit rund 1,5 Millionen Menschen in der Metropolregion zählt Marrakesch zu den größten und pulsierendsten Städten Marokkos. Die Bevölkerung ist ethnisch divers und besteht hauptsächlich aus Arabern und Berbern. Diese Mischung spiegelt die reiche kulturelle Geschichte der Region wider und prägt das Stadtleben.
Sprache und Verständigung
Die Amtssprachen in Marokko sind Arabisch und die Berbersprache Tamazight. Allerdings sprechen fast alle Marokkaner zumindest rudimentär Französisch, das als inoffizielle dritte Amtssprache gilt. Im Tourismussektor ist zudem Englisch weit verbreitet. Viele Händler, Kellner und Guides verfügen sogar über Grundkenntnisse in weiteren Sprachen, sodass die Kommunikation oft überraschend einfach ist.
Wenn du dich auf Französisch verständigen kannst, kommst du am besten zurecht. Mit Englisch musst du manchmal improvisieren, während Deutschkenntnisse eher seltene Glückstreffer sind. Dennoch öffnen ein paar grundlegende Worte in Darija, wie „Salam“ (Hallo) und „Shukran“ (Danke), oft viele Türen und werden immer geschätzt.
Die Geschichte von Marrakesch
Die Geschichte von Marrakesch ist eine des Aufstiegs und der kulturellen Blüte. 1070 von den Almoraviden als Hauptstadt ihres Reiches gegründet, erlebte die Stadt im 12. Jahrhundert unter den Almohaden eine Phase großer architektonischer Entwicklung. Das berühmte Minarett der Koutoubia-Moschee zeugt von dieser Zeit.
Im 16. Jahrhundert erreichte die Stadt unter der Saadier-Dynastie ihr „goldenes Zeitalter“ mit dem Bau des prunkvollen Badi-Palastes. Obwohl Marrakesch seine Rolle als Hauptstadt immer wieder verlor, blieb es ein zentraler Handelsplatz und ein Schmelztiegel der Kulturen. Im 20. Jahrhundert wurde die Stadt zum Rückzugsort für Künstler und Intellektuelle wie Yves Saint Laurent, die sich in den einzigartigen Charme der Stadt verliebten und zur Bewahrung ihres kulturellen Erbes beitrugen.
Übernachten in Marrakesch
Marrakesch bietet eine beeindruckende Vielfalt an Unterkünften für jedes Budget und jeden Geschmack, von traditionell bis modern. Die Preise reichen von unter 5 Euro pro Nacht für einfache Budget-Hotels bis zu mehreren hundert Euro für luxuriöse Unterkünfte. Die Wahl der Unterkunft hängt stark von den eigenen Vorlieben ab, insbesondere davon, ob man das traditionelle Erlebnis in der historischen Medina sucht oder den modernen Komfort außerhalb der Altstadt bevorzugt.
Riads: Das ursprüngliche Erlebnis
Ein Riad ist ein traditionelles marokkanisches Stadthaus. Die Zimmer sind um einen meist begrünten Innenhof angeordnet, der als Rückzugsort und zur Entspannung dient. Riads bieten mit einer persönlichen, familiären Atmosphäre eine perfekte Gelegenheit, um in die marokkanische Kultur einzutauchen. Obwohl Riads tendenziell im mittleren bis oberen Preissegment liegen, findet man oft auch günstigere Optionen.
- Riad-Guide Marrakesch mit Lage-Tipps
- Die schönsten Riads in Marrakesch
- Familienfreundliche Riads in Marrakesch
Klassifizierte Hotels in Marrakesch: Komfort und moderne Ausstattung
Moderne Hotels finden sich außerhalb der Medina, in Vierteln wie Gueliz oder Hivernage. Sie sind gut mit dem Auto erreichbar und bieten standardisierte Annehmlichkeiten wie große Pools und Wellnessbereiche. Sie reichen von einfachen Mittelklassehotels bis hin zu luxuriösen 5-Sterne-Häusern und sind die richtige Wahl für diejenigen, die Wert auf Komfort und eine moderne Ausstattung legen.
Hostels und Budget-Hotels: Günstig und zentral
Für Reisende mit kleinem Budget gibt es in der Medina eine große Auswahl an einfachen, unklassifizierten Hotels und Hostels. Diese sind oft sehr zentral gelegen und bieten eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit, auch wenn sie weniger Komfort bieten. Hostels sind besonders für Backpacker oder jüngere alleinreisende Gäste attraktiv, da man hier schnell mit anderen Reisenden in Kontakt kommt.
Unterkunftstyp | Riad | Hotel |
Lage | Überwiegend in der Medina (Altstadt), daher nur zu Fuß oder mit Gepäckkarren zugänglich | Oft in der Neustadt, in Gueliz oder Hivernage. Gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. |
Atmosphäre | Klassisch, familiär, traditionell | Modern, standardisiert und oft größer. |
Ausstattung | Zentraler Innenhof, Dachterrasse, persönlicher Service, manchmal kleiner Pool oder Hammam | Große Pools, Wellnessbereiche, Restaurants und Bars. |
Preis | Oft im mittleren Segment, es gibt aber auch Luxus-Riads | Große Bandbreite von Mittelklasse bis Luxus |
Sehenswürdigkeiten in Marrakesch
Marrakesch verfügt über zahlreiche historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Fast alle wichtigen Highlights befinden sich innerhalb der Stadtmauern der Medina, was die Stadt perfekt zu Fuß erkundbar macht. Hier findest du eine Auswahl der bekanntesten Orte, die du auf jeden Fall besuchen solltest.
- Detaillierte Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Marrakesch
- Deutschsprachige Stadtführungen in Marrakesch
Djemaa el-Fna
Der Djemaa el-Fna ist das pulsierende Herz der Altstadt und der berühmteste Platz Marokkos. Tagsüber herrscht dort eine eher beschauliche Atmosphäre mit Saftständen, Schlangenbeschwörern und Gauklern. Doch am späten Nachmittag verwandelt sich der Platz in ein riesiges Freiluftrestaurant. Dann sprießen Dutzende mobile Garküchen aus dem Bden und die Luft füllt sich mit den Gerüchen von gegrilltem Fleisch und exotischen Gewürzen. Der Platz ist ein lebendes Theater, in dem die traditionelle marokkanische Kultur Tag und Nacht zum Leben erwacht.
Wer nicht auf dem Djemaa el Fna gewesen ist, hat von Marrakesch nichts gesehen!
Koutoubia-Moschee
Nur wenige Schritte vom Djemaa el-Fna entfernt erhebt sich die Koutoubia-Moschee mit ihrem 77 Meter hohen Minarett. Die im 12. Jahrhundert erbaute Moschee ist das spirituelle Wahrzeichen der Stadt. Zwar ist der Zutritt nur für Muslime gestattet, doch lässt sich die beeindruckende Architektur auch bei einem Spaziergang von außen bestaunen.
Bahia-Palast
Der Bahia-Palast, ein prunkvolles Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert, ist ein Zeugnis der verschwenderischen Opulenz der damaligen Elite und eine gute Wahl, wenn du nur wenig Zeit in Marrakesch hast, aber an Architektur und Geschichte interessiert bist. Er wurde von Si Moussa, dem Großwesir des Sultans, in Auftrag gegeben und später von seinem Sohn erweitert, der ihn zum Wohnsitz für sich, seine vier Ehefrauen und 24 Konkubinen ausbaute. Das Innere des Palastes, mit seinen Schnitzereien auf Zedernholz, kunstvollen Zellij-Fliesen und aufwendigen Zouak-Bemalungen, ist eine meisterhafte Demonstration marokkanischer Handwerkskunst.
Der Bahia-Palast gilt als das erste Gebäude in Nordafrika, das dekoratives Buntglas verwendete.
Jardin Majorelle
Als Oase der Ruhe und Kunst wurde der Jardin Majorelle Anfang der 1920er Jahre vom französischen Maler Jacques Majorelle angelegt und später von Yves Saint Laurent und Pierre Bergé erworben. Sie retteten das Anwesen vor dem Abriss und schufen dort ein friedliches Refugium. Der Garten ist berühmt für seine einzigartige Farbpalette, insbesondere das „Majorelle-Blau“, das die Villa, die Töpfe und die Springbrunnen schmückt und einen starken Kontrast zum üppigen Grün der exotischen Pflanzen bildet.
Ein Denkmal im Garten ehrt Yves Saint Laurent, der hier seine letzten Lebensjahre verbrachte und die Stadt nachhaltig prägte. Der Jardin Majorelle gilt als Sehenswürdigkeit mit der höchsten Instagram-Tauglichkeit und wird deswegen von relativ vielen Touristen frequentiert.
Aktivitäten
Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten bietet Marrakesch eine Vielzahl von Aktivitäten, um tiefer in die Kultur und das Alltagsleben einzutauchen. Hier sind einige Highlights, die deine Reise bereichern können.
Kochkurse
Ein Kochkurs ist eine hervorragende Möglichkeit, die Geheimnisse der marokkanischen Küche zu entdecken. Viele Kurse beginnen mit einem gemeinsamen Einkauf auf den lokalen Märkten und enden mit der Zubereitung und dem Verzehr traditioneller Tajine-Gerichte. Das Wissen und die Rezepte, die du hier erwirbst, sind ein bleibendes Souvenir.
Foodtouren
Für alle, die lieber genießen als selbst kochen, ist eine geführte Foodtour ideal. Ein Guide führt dich durch die Gassen der Medina zu versteckten kulinarischen Orten. Du probierst regionale Spezialitäten wie gegrillte Spieße, Tanjiya und Harira-Suppe und erhältst dabei Einblicke in die lokale Esskultur. So kannst du dich unbehelligt bewegen und kommst mit den Leuten in Kontakt.
Heißluftballonfahrten
Für ein wirklich unvergessliches Erlebnis empfiehlt sich eine Heißluftballonfahrt. Die Touren starten früh am Morgen, um den Sonnenaufgang über den Palmenhainen von Marrakesch und den schneebedeckten Gipfeln des Hohen Atlas zu erleben. Nach dem etwa einstündigen Flug genießen die Teilnehmer ein traditionelles Berber-Frühstück. Diese außergewöhnliche Aktivität ist das frühe Aufstehen definitiv wert.
Henna-Malerei
Wenn du ein temporäres Tattoo als Erinnerung möchtest, lass dir ein Henna-Tattoo malen. Für eine bessere Qualität und sichere Henna-Farben ist es ratsam, dies in spezialisierten Geschäften wie dem Henna Art Café zu tun und nicht auf dem Djemaa el-Fna. Die Prozedur kann je nach Motiv bis zu einer Stunde dauern und ist auch für Kinder ein schönes Erlebnis.
Kamelreiten
Ein Kamelritt bietet die Möglichkeit, dem Trubel der Medina zu entkommen und einen Sonnenuntergang im Palmenhain von Marrakesch zu erleben. Oft beinhalten diese Angebote auch eine Abholung am Hotel oder im Riad. Nach der Ankunft im Palmenhain bekommt man einen traditionellen Turban und eine kurze Einweisung, bevor der etwa einstündige Ritt beginnt.
Quad-Touren
Für Abenteuerlustige gibt es die Möglichkeit, an einer Quad-Tour teilzunehmen. Die Touren finden in der Umgebung von Marrakesch statt und führen über die staubigen Pisten der Ebene. Sie sind ideal, um die Gegend auf eine actionreiche Weise zu erkunden.
Ausflüge ab Marrakesch
Manchmal ist der Trubel von Marrakesch eine willkommene Abwechslung, aber manchmal braucht man auch eine Pause. Glücklicherweise ist die Stadt der ideale Ausgangspunkt, um die vielfältigen Landschaften Marokkos zu erkunden – von den majestätischen Bergen über die Weite der Wüste bis zur rauen Atlantikküste. Ob du einen Tagesausflug ins Atlasgebirge, eine Tour zum berühmten Filmdrehort Ait Benhaddou oder einen entspannten Tag am Strand von Essaouira planst, hier findest du die besten Optionen, um dem Stadtleben zu entfliehen.
Atlasgebirge
Tagesausflüge ins Atlasgebirge sind eine willkommene Abwechslung zum Stadtleben. Beliebte Touren führen durch das malerische Ourika-Tal, das für seine traditionellen Berberdörfer und üppigen Gärten bekannt ist. Hier kannst du wandern und die beeindruckenden Wasserfälle bestaunen. Für Abenteuerlustige gibt es auch mehrtägige Trekkingtouren zum Djebel Toubkal, dem höchsten Berg Nordafrikas.
Die Ouzoud-Wasserfälle
Ein Tagesausflug zu den Ouzoud-Wasserfällen führt dich zu einem der spektakulärsten Naturwunder Marokkos. Nach einer etwa dreistündigen Fahrt kannst du die rote Felsenlandschaft und Olivenhaine erkunden. Ein besonderes Highlight sind die freilebenden Berberaffen, die man oft aus nächster Nähe beobachten kann. Eine kurze Bootsfahrt am Fuße der Fälle bietet eine einzigartige Perspektive auf die herabstürzenden Wassermassen.
Ait Ben Haddou & Ouarzazate
Für Filmfans ist ein Besuch der Lehmfestung Ait Ben Haddou ein Muss. Diese UNESCO-Welterbestätte diente als Kulisse für Blockbuster wie Gladiator und Game of Thrones. Touren dorthin führen oft über den hohen Tizi n’Tichka-Pass und können einen Besuch der Filmstudios in der nahegelegenen Stadt Ouarzazate beinhalten.
Wüstenerlebnisse: Sahara und Agafay
Die Wahl des Wüstenerlebnisses hängt von der Länge deines Aufenthaltes ab. Für ein ausgiebiges Dünen-Abenteuer ist eine mehrtägige Sahara-Tour zur Erg Chebbi- oder Erg Chegaga-Wüste ideal. Diese Reisen beinhalten oft einen Kamelritt bei Sonnenuntergang und eine Nacht unter dem Sternenhimmel in einem traditionellen Berber-Camp.
Wenn du weniger Zeit hast, bietet die Agafay-Wüste eine gute Alternative. Nur 40 Minuten von Marrakesch entfernt, besticht sie durch eine felsige, fast mondähnliche Landschaft. Hier kannst du an Halbtagestouren teilnehmen, die auch Aktivitäten wie Quadfahren, Kamelreiten und ein Abendessen in einem Camp umfassen.
Tagesausflug nach Essaouira
Die pittoreske, am Atlantik gelegene Hafenstadt Essaouira ist eigentlich zu schön, um sie nur im Rahmen eines Tagesausflugs zu besuchen. Die Stadt bietet einen entspannten Kontrast zur Hektik Marrakeschs. Hier kannst du durch die charmante Medina schlendern, am Strand spazieren oder dich im Atlantik abkühlen.
Anima-Garten
Der Anima-Garten, vom österreichischen Künstler André Heller geschaffen, ist eine Oase der Ruhe, die Kunst und Natur verbindet. Nur 27 km von Marrakesch entfernt, bietet der Garten eine beeindruckende Komposition aus exotischen Pflanzen und Skulpturen. Der Eintritt beinhaltet einen kostenlosen Shuttlebus, der die Anreise einfach macht. Hier kannst du entspannen, die Schönheit des Ortes genießen und dir im Café „Paul Bowles“ eine Pause gönnen.
Restaurants & Cafés
Die kulinarische Szene in Marrakesch ist ebenso vielfältig wie die Stadt selbst und bietet für jeden Geschmack das Richtige – von einfachen Street-Food-Ständen bis hin zu gehobenen Restaurants.
Ein Highlight für jeden Besucher ist die Street-Food-Szene in der Medina und auf dem berühmten Djemaa el-Fna. Am Abend verwandelt sich der Platz in ein riesiges Freiluftrestaurant, wenn zahlreiche Garküchen aufbaut werden. Das Erlebnis auf dem Platz ist einzigartig und ein Muss für jeden Besucher. Auch wenn die Qualität des Essens in vielen kleinen Restaurants in der Medina oft besser ist, solltest du dir das bunte Treiben und die einzigartige Atmosphäre auf dem Djemaa el-Fna nicht entgehen lassen.
Zu den Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest, gehören:
- Tanjiya: Ein langsam in einem Tontopf gegarter Eintopf.
- Meshoui: Ein im Erdofen geröstetes, ganzes Lamm.
- Harira: Eine herzhafte Suppe.
- Briouats: Gefüllte und frittierte Teigtaschen.
Für ein gehobeneres kulinarisches Erlebnis empfehlen sich Restaurants wie das Nomads oder die kleinen Lokale in der Zitoun El Jdid.
Alkohol und Rooftop-Bars
Als muslimisches Land ist die Verfügbarkeit von Alkohol in Marokko eingeschränkt. Er wird jedoch in lizenzierten Restaurants, Bars und größeren Supermärkten in den modernen Stadtteilen verkauft. Beliebte Rooftop-Bars wie das Kabana oder das La Pergola sind ideal, um den Tag bei einem Cocktail ausklingen zu lassen und den Sonnenuntergang über der Stadt zu genießen.
Anreise & Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise nach Marrakesch ist unkompliziert. Der Flughafen Marrakesch-Menara (RAK) ist der nächstgelegene internationale Flughafen und bietet direkte Verbindungen von vielen europäischen Städten. Vom Flughafen aus gelangst du am einfachsten mit einem Shuttlebus oder einem privaten Flughafentransfer in die Innenstadt.
Eine Alternative ist die Anreise über die Flughäfen in Casablanca oder Fès, von wo aus du Marrakesch bequem mit dem Zug erreichst. Das marokkanische Zugnetz ist gut ausgebaut und verbindet Marrakesch mit wichtigen Städten wie Casablanca, Meknès, Fès und Rabat. Da Marrakesch der südlichste Punkt des Bahnnetzes ist, eignen sich für Ausflüge in die Umgebung, die nicht mit dem Zug erreichbar sind, Mietwagen, Grand Taxis oder Busse. Alternativ kannst du auch eine organisierte Tour buchen, bei der der Transport bereits inbegriffen ist.
Innerhalb Marrakeschs ist die Medina größtenteils autofrei und wird am besten zu Fuß erkundet. Die engen, verwinkelten Gassen sind ein Teil des Erlebnisses, achte jedoch unbedingt auf die vielen Motorroller. Für längere Strecken sind Petit Taxis die beste Wahl. Bestehe darauf, dass der Fahrer das Taxameter einschaltet, oder handle den Preis vor der Fahrt aus, um Missverständnisse zu vermeiden. Auch Stadtbusse stehen als Option zur Verfügung.
Wetter und beste Reisezeit für Marrakesch
Marrakesch lässt sich das ganze Jahr über bereisen, doch die ideale Reisezeit hängt stark von deinen Vorlieben und deiner Toleranz gegenüber Hitze ab.
Die Übergangsmonate im Frühling (März bis Mai) und im Herbst (September bis November) gelten als die beste Reisezeit. Die Temperaturen liegen bei angenehmen 25 °C, perfekt für ausgiebige Spaziergänge und Erkundungstouren durch die Stadt, ohne dass es zu heiß wird.
Der Sommer (Juni bis August) kann mit Temperaturen von über 40 °C sehr heiß werden. Wenn du die extreme Hitze verträgst, profitierst du von weniger Touristen und kannst in den zahlreichen Riads und Hotels mit Pools Abkühlung finden.
Der Winter (Dezember bis Februar) ist mild mit durchschnittlich 18 °C am Tag, aber die Nächte können kühl sein. Obwohl gelegentlich Regen fällt, eignet sich diese Zeit gut für Sightseeing. Außerdem kannst du Skitouren im nahegelegenen Atlasgebirge unternehmen.
Reiseführer für Marrakesch
Ein guter Reiseführer ist in Marrakesch unerlässlich, um die Stadt wirklich zu entdecken. Es gibt eine breite Palette an deutschsprachigen Büchern, doch leider sind nur wenige davon wirklich empfehlenswert. Diese beiden Ausgaben stechen hervor, da sie aktuell und von ausgewiesenen Marokko-Expertinnen geschrieben sind:
- Marco Polo, Marrakesch: Dieser kompakte Führer von Muriel Brunswig ist ideal für den schnellen Überblick. Er enthält praktische Tipps, Tourenvorschläge und einen herausnehmbaren Stadtplan.
- CityTrip, Marrakesch: Das Buch von Astrid Därr bietet detailliertere Informationen und hilft dir, die Stadt in sinnvollen Etappen zu erkunden, indem es Sehenswürdigkeiten thematisch miteinander verknüpft.
Beide Reiseführer sind gut recherchiert und eine wertvolle Hilfe für deinen Aufenthalt in Marrakesch.
Fazit zur Königsstadt Marrakesch
Marrakesch ist eine Stadt, die den Reisenden herausfordert, verzaubert und nachhaltig beeindruckt. Sie ist ein Ort der Kontraste: das laute, lebendige Treiben in der Medina steht im Gegensatz zur tiefen Stille in den Riads. Ihre Anziehungskraft speist sich aus der jahrhundertealten Überlagerung von Tradition, Handel und Kunst. Obwohl die Hektik der engen Gassen und die Geschäftstüchtigkeit der Einheimischen zuweilen etwas nerven können, übt die „Rote Stadt“ doch einen geheimnisvollen Reiz aus, der viele Besucher immer wieder anzieht.
Die Stadt bietet unzählige Sehenswürdigkeiten und dient darüber hinaus auch als Ausgangspunkt für unvergessliche Ausflüge in die Wüste, die Berge und an die Küste. Ob eine Heißluftballonfahrt zum Sonnenaufgang, ein Kochkurs oder die atemberaubende Landschaft des Atlasgebirges – Marrakesch hält viele Erlebnisse bereit. Als Reiseziel eignet sich Marrakesch deswegen hervorragend sowohl für einen kurzen Städtetrip als auch für längere Aufenthalte, da die gute Anbindung und die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten dafür sorgen, dass es nie langweilig wird.
Wenn der Djemaa el Fna wie zuvor beschrieben der Ort ist, den man in Marrakesch gesehen haben muss, um wirklich dort gewesen zu sein, dann ist Marrakesch wohl die Stadt, ohne deren Besuch man einen essentiellen Teil Marokkos verpasst hat.