Die beste Reisezeit für Marrakesch

Wann ist die beste Reisezeit für deinen Urlaub in Marrakesch? Ganz einfach: Die angenehmsten Bedingungen herrschen im Frühling (Mitte März bis Mai) und im Herbst (Mitte September bis Mitte November). In diesen Monaten kannst du die marokkanische Königsstadt entspannt erkunden, ohne dass extreme Hitze oder Kälte deine Reise beeinträchtigen. Aber auch im Sommer oder Winter hat Marrakesch viel zu bieten – es kommt ganz darauf an, was du erleben willst.

Das Klima in Marrakesch

Marrakesch liegt am Fuße des Atlasgebirges und hat ein halbtrockenes Klima, das von der Nähe zur Wüste und dem Gebirge beeinflusst wird. Die heißen Sommermonate stehen im starken Kontrast zu den milden Wintern. Zwar sorgt der Atlantik für eine leichte Brise, doch besonders im Sommer können die Temperaturen in Marrakesch extrem ansteigen.

Marrakesch im Frühling (März bis Mai)

Der Frühling ist die absolute Top-Reisezeit für Marrakesch. Die Stadt zeigt sich von ihrer schönsten Seite: Gärten wie der Jardin Majorelle erstrahlen in leuchtenden Farben und die Temperaturen sind mit 20 °C bis 28 °C perfekt, um die Medina und ihre Souks zu Fuß zu erkunden. Abends kühlt es auf angenehme 10 °C bis 15 °C ab. Das ist die ideale Zeit für Besichtigungen, Ausflüge ins Atlasgebirge und lange Spaziergänge.

  • Vorteile: Optimales Wetter, blühende Landschaften, angenehme Wärme, perfekte Sightseeing-Bedingungen.

Nachteile: Hochsaison mit entsprechend höheren Preisen für Flüge und Unterkünfte sowie vielen Touristen.

Marrakesch im Sommer (Juni bis August)

Hitze ist das Stichwort für den marokkanischen Sommer. Die Temperaturen klettern oft über 40 °C, was sehr anstrengend sein kann. Die trockene Hitze macht die Tage zwar im Schatten erträglich, aber Aktivitäten verlagerst du besser auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Wenn du die Hitze aushältst, ist es die perfekte Zeit, um in einem Riad mit Pool zu entspannen.

  • Vorteile: Nebensaison mit günstigeren Preisen für Unterkünfte und Flüge, weniger Andrang. 

Nachteile: Extreme Hitze schränkt Besichtigungen tagsüber ein.

Marrakesch im Herbst (September bis November)

Der Herbst ist die zweite Hochsaison und oft genauso beliebt wie der Frühling. Die Temperaturen pendeln sich wieder bei angenehmen 25 °C ein, die Sonne scheint und die Luftfeuchtigkeit ist gering. Die Stadt kehrt aus der Sommerpause zurück, die Märkte sind belebt und die Atmosphäre ist entspannt. Diese Zeit ist optimal für einen klassischen Städtetrip und alle Arten von Ausflügen.

  • Vorteile: Perfektes, stabiles Wetter, vielseitige Aktivitäten sind möglich.

Nachteile: Anstieg der Preise und der Touristenzahlen, ähnlich wie im Frühling.

Marrakesch im Winter (Dezember bis Februar)

Der Winter in Marrakesch ist eine wunderbare Alternative für alle, die Menschenmassen meiden wollen und es lieber etwas kühler mögen. Tagsüber herrscht mit 18 °C bis 22 °C eine milde, frühlingshafte Wärme. Nachts können die Temperaturen jedoch auf unter 8 °C fallen. Es ist zwar die Zeit mit den meisten Niederschlägen, doch die Schauer sind meist kurz, können aber heftig sein.

  • Vorteile: Weniger Touristen, entspannte Atmosphäre, günstige Preise. Tagsüber ist es angenehm warm.
  • Nachteile: Kühle Nächte (beheizte Riads sind empfehlenswert), gelegentliche Regenschauer.
In der besten Reisezeit erlebt man normalerweise keinen Regen in Marrakesch
In den Wintermonaten kann es in Marrakesch auch mal regnen

Beste Reisezeit für spezifische Aktivitäten

Deine Wahl der Reisezeit hängt auch stark davon ab, was du in Marrakesch und der Umgebung unternehmen möchtest.

  • Städtetrip & Sightseeing: Frühling oder Herbst. Die Temperaturen sind ideal, um die Medina, die Gärten und die Kulturstätten ausgiebig zu Fuß zu erkunden.
  • Trekking im Atlasgebirge: Für die Besteigung des Djebel Toubkal ist der Sommer die beste Zeit (Juni bis September), da dann kein Schnee liegt. Für Wanderungen in niedrigeren Höhen sind Frühling und Herbst perfekt.
  • Wüstentouren: Frühling und Herbst bieten die besten Bedingungen für mehrtägige Wüstentouren, z.B. nach Merzouga, da die Temperaturen tagsüber und nachts am angenehmsten sind.
  • Besuch der Küste: Die Küstenstädte wie Essaouira sind ganzjährig eine gute Option, da sie immer von einem kühlen Wind profitieren.

Praktische Reisetipps & Packliste

  • Frühling & Herbst: Leichte, atmungsaktive Kleidung für den Tag. Eine leichte Jacke oder ein Pullover für die kühleren Abende.
  • Sommer: Leichte Baumwollkleidung, Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnenschutz sind unverzichtbar. Trinke ausreichend Wasser.
  • Winter: Tagsüber reicht leichte Kleidung, aber packe unbedingt eine warme Jacke, Schal und dicke Socken für die kühlen Nächte ein, besonders in Riads ohne Zentralheizung.
  • Mehr zum Thema Wetter in Marokko mit Detailinformationen für verschiedene Regionen

Fazit: Marrakesch ist ein ganzjähriges Ziel

Auch wenn die optimale Reisezeit im Frühling und Herbst liegt, ist Marrakesch das ganze Jahr über eine Reise wert. Es kommt auf deine Präferenzen an: Suchst du nach dem besten Wetter und blühenden Gärten, ist der Frühling ideal. Willst du Geld sparen und hast keine Angst vor der Hitze, ist der Sommer eine Option. Bevorzugst du die unverfälschte, entspannte Atmosphäre ohne Touristenmassen, ist der Winter deine perfekte Wahl. So oder so: Die Rote Stadt wird dich zu jeder Jahreszeit in ihren Bann ziehen.