Erg Chebbi

Erg Chebbi im Südosten Marokkos zählt zu den eindrucksvollsten Dünenlandschaften der Sahara. Die goldenen Sandberge erheben sich unvermittelt aus der sonst kargen Steinwüste. Besonders im Morgen- und Abendlicht bieten die Sandberge ein farbintensives Schauspiel, wenn der Wind feine Strukturen in die Hänge zeichnet und die Sonne die Dünen in kräftigem Orange, Rot und Gold erstrahlen lässt.

Die Dünen des Erg Chebbi erstrecken sich über eine Länge von rund 22 Kilometern und eine Breite von bis zu fünf Kilometern. Einige Sandberge ragen bis zu 150 Meter in die Höhe und übertreffen damit vieles, was Besucher von anderen Wüstenlandschaften kennen.

Geografische Lage und Umgebung von Erg Chebbi

Erg Chebbi liegt direkt am Rand des Oasendorfs Merzouga, nur wenige Kilometer von der algerischen Grenze entfernt. Die Region war über Jahrhunderte ein wichtiger Haltepunkt für Karawanen, die Salz, Gewürze oder Stoffe durch die Sahara transportierten.

Trotz der trockenen Bedingungen ist die Umgebung keineswegs leblos. In den Oasen gedeihen dank alter Bewässerungssysteme, den sogenannten Foggaras, Dattelpalmen, Getreide und Gemüse. Nach seltenen Regenfällen überzieht ein grüner Schimmer kurzzeitig die Wüste, und im saisonalen See „Dayet Srji“ sammeln sich sogar Flamingos und andere Zugvögel. Während der Nacht sind Grillenzirpen und das Rascheln von Insekten zu hören, tagsüber lassen sich Wüstenfüchse, Echsen oder Raubvögel beobachten.

Wüstentouren nach Erg Chebbi

Für Reisende, die die Sahara zum ersten Mal erleben möchten, ist Erg Chebbi die perfekte Wahl, da das Gebiet gut zugänglich und touristisch erschlossen ist. Im Gegensatz zu Erg Chegaga, das nur mit Geländewagen erreichbar ist, kann Erg Chebbi auch mit dem eigenen Mietwagen bis Merzouga angefahren werden.

Organisierte Touren zum Erg Chebbi

Viele Reisende erreichen den Erg Chebbi im Rahmen organisierter Touren, da diese Zeit sparen: Innerhalb von zwei bis drei Tagen werden Sehenswürdigkeiten und Eindrücke geboten, die du auf eigene Faust in der gleichen Zeit kaum erleben könntest.

Touren ab Marrakesch

In drei Tagen führt dich die Reise von der belebten Königsstadt über das Atlasgebirge und die Kasbah von Aït Ben Haddou bis in die Wüste. Häufig stehen auch Stopps in Ouarzazate sowie in den Schluchten von Dades und Todra auf dem Programm.

Powered by GetYourGuide

Touren ab Fès

Da die Anfahrt kürzer ist, lassen sich diese Touren in zwei Tagen durchführen. Die Strecke verläuft durch das Mittlere Atlasgebirge mit Stationen in Ifrane, Midelt oder Erfoud.

Touren zwischen Marrakesch und Fès

Ideal für dich, wenn du ohnehin zwischen beiden Städten unterwegs bist. Die Wüste wird so zu einem besonderen Zwischenstopp, ohne Umwege.

Powered by GetYourGuide

Eigene Anreise nach Merzouga

Wenn du lieber individuell unterwegs bist, kannst du mit dem Mietwagen, dem Fernbus oder einem Grand Taxi nach Merzouga gelangen. Das Dorf liegt direkt am Dünenrand und bietet zahlreiche Unterkünfte vom einfachen Gästehaus bis zum komfortablen Wüstenhotel. Von dort lassen sich Kamelritte bei Sonnenuntergang, Ausflüge mit dem Geländewagen tief in die Dünen oder Übernachtungen in Wüstencamps problemlos organisieren.

Es gibt Camps mit einfachen Zelten und gemeinschaftlichen Bereichen, aber auch luxuriöse Anlagen mit privaten Bädern und stilvoller Einrichtung. Allen gemein ist das Erlebnis einer Nacht unter dem Sternenhimmel, weit entfernt vom Alltagslärm.

  • Kasbah Azalay: Eine charmante, traditionelle Kasbah am Rande der Wüste, die den idealen Ausgangspunkt für Kameltouren und Ausflüge in die Dünen bildet (Booking.com).
  • Kanz Erremal: Dieses Hotel im Kasbah-Stil liegt direkt an den Dünen und bietet mit seinem Pool eine willkommene Erfrischung nach einem Wüstentag (Booking.com).
  • Merzouga Luxury Desert Camp: Für ein besonderes Erlebnis bieten diese Camps geräumige, komfortable Zelte mit privaten Badezimmern und beinhalten oft einen Kamelritt zum Sonnenuntergang sowie ein Abendessen unter dem Sternenhimmel (Booking.com).
Wüstencamp Erg Chegaga Marokko
Wüstencamp in Marokko (Foto: Riads Marrakesch)

Klima und beste Reisezeit für Erg Chebbi

Das Klima am Erg Chebbi ist extrem und sollte bei deiner Planung unbedingt berücksichtigt werden. Regen fällt zwar nur selten, aber die Temperaturen zwischen Tag und Nacht variieren sehr stark. 

Obwohl eine Wüstentour ganzjährig möglich ist, gibt es bestimmte Monate, die sich für einen Besuch besser eignen.

  • Frühling (März bis Mai): Angenehme Temperaturen um 25 °C am Tag und kühle, aber nicht eisige Nächte. Ideal für Aktivitäten wie Kamelreiten, Sandboarding oder Dünenwanderungen.
  • Sommer (Juni bis August): Tagsüber steigt das Thermometer regelmäßig über 40 °C und Spitzenwerte von 45 °C sind keine Seltenheit. Touren sind zwar möglich, erfordern jedoch eine Anpassung an die Hitze und häufige Pausen.
  • Herbst (September bis November): Vergleichbar mit dem Frühling, aber oft etwas stabiler im Wetter. Viele Besucher bevorzugen diese Monate wegen des klaren Himmels und der guten Bedingungen für Fotografie.
  • Winter (Dezember bis Februar): Tagsüber mild mit 15–20 °C, nachts kann es frostig werden. Für Übernachtungen im Camp solltest du unbedingt warme Kleidung dabei haben.

Fazit zu Erg Chebbi

Erg Chebbi bei Merzouga vereint die ganze Faszination der Sahara: hohe Sanddünen im Wechselspiel von Licht und Wind, wunderschöne Dattelpalmen-Oasen mit jahrhundertealter nomadischer Kultur und vielfältige Möglichkeiten, die Wüste zu erleben. Ob auf einer organisierten Rundreise oder mit eigener Anreise – das Dünenmeer ist eines der unvergesslichsten Ziele in Marokko.

Tipps zu Touren, Ausrüstung und Kleidung findest du auf der Seite über Wüstentouren in Marokko.