Dein Reiseführer für Marrakesch und Marokko

Neben Fès, Meknès und Rabat gehört auch Marrakesch zu den vier Königsstädten Marokkos. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Viele große Dynastien hinterließen hier ihre Spuren. Monumentalbauten wie der El-Badi-Palast oder der Bahia-Palast sind die architektonischen Zeugen dieser Blütephasen der islamischen Welt.

In den Souks der Medina geht es weniger erhaben zu. Die ungewohnten Farben, Gerüche und Klänge sind überwältigend und fordern alle Sinne. Der Taktgeber des Trubels ist der zentral gelegene Djemaa el Fna. Der sogenannte „Platz der Geköpften“ übt eine geheimnisvolle Faszination aus. Hier erlebst du Schlangenbeschwörer, Geschichtenerzähler und Musikgruppen. Abends umhüllen die Düfte der Garküchen den Platz. Du bist nicht in Marrakesch gewesen, wenn du den Djemaa el Fna nicht erlebt hast.

Blick von einer Dachterrasse in Marrakesch (Foto: Max Libertine)

Marrakesch liegt im westlichen Südmarokko. Dementsprechend ist die „rote Stadt“ nicht nur ein traumhaftes Ziel für eine Städtereise, sondern sie bietet sich auch an als perfekter Ausgangspunkt für Touren an die Küste, in den Hohen Atlas oder in die Sahara.

Auf dieser Webseite findest du zahlreiche Informationen und Erfahrungsberichte, um deinen Urlaub in Marrakesch beziehungsweise deine Reise nach Marokko bestmöglich zu planen. Marhaba! 

Reisezeit und Wetter

Marrakesch ist zu jeder Zeit eine Reise wert. Denn auch wenn die Temperaturen im Jahresverlauf schwanken, so ist das Wetter abgesehen vom Hochsommer immer angenehmer als in Europa. 

In den Monaten April, Mai, September und Oktober stehen dir bei der Reiseplanung wirklich alle Optionen offen. Insofern sind das die Top-Monate für einen Marokko-Urlaub. 

Während der übrigen Zeit des Jahres ist in bestimmten Regionen mit Einschränkungen zu rechnen. Beispielsweise wird es im Hochsommer in der Sahara mittags wirklich heiß. 

Reisedauer

Du solltest mindestens drei Tage für Marrakesch einplanen. Das ist genügend Zeit, um einen ersten Eindruck von der Stadt zu gewinnen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Wenn du auf deiner Marokko-Reise noch mehr vom Land sehen willst, plane unbedingt Zeit für einen Ausflug ein oder mache eine kleine Rundreise. 

7-10 Tage sind eine gute Reisedauer für den ersten Urlaub in Südmarokko. Je mehr Zeit du hast, desto flexibler bist du natürlich bei der Planung.

Ehrenhof im Bahia-Palast in Marrakesch (Marokko)
Der Bahia-Palast in Marrakesch gehört zu den Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss (Foto: Riads Marrakesch)

Anreise

Die einfachste und schnellste Möglichkeit, um von Europa nach Marrakesch zu gelangen, ist das Flugzeug. Man fliegt von Deutschland aus etwa viereinhalb Stunden nach Marrakesch. Die Flüge kosten hin und zurück zwischen 80 und 300 Euro. Vom Flughafen fährt regelmäßig ein Shuttlebus in die Innenstadt. Weiterhin fahren Taxis. Kaum teurer, dafür aber stressfreier, ist ein privater Flughafentransfer

Unterkunft in Marrakesch

In Marrakesch gibt es unüberschaubar viele Unterkünfte. Daher hast du bei der Suche nach einem Hotel die Qual der Wahl. Du solltest auf jeden Fall versuchen, ein schönes Riad in der Medina zu finden. Viele dieser historischen Stadthäuser wurden luxuriös renoviert. Sie verfügen meisten über begrünte Innenhöfe und sind echte Perlen, die deinen Urlaub unvergessen machen.

Weiterhin gibt es natürlich auch klassische Hotels in der Neustadt sowie diverse Hostels für Reisende mit kleinerem Budget.

Familienurlaub in Marrakesch
Die Übernachtung in einem Riad mit Dachterrasse solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Marrakesch

In Marrakesch gibt es eine Fülle an monumentalen Bauwerken, kleinen Museen, Gärten und Ausstellungen. Je weniger Zeit dir zur Verfügung steht, umso schwerer wird die Entscheidung, welche du besichtigen solltest.

Was du in Marrakesch auf jeden Fall gesehen haben musst, sind der Bahia-Palast, die Koutoubia Moschee, die Medersa Ben Youssef und der Jardin Majorelle. 

Was kann man in Marrakesch machen?

Wenn du außer beeindruckenden Palästen noch mehr in Marrakesch erleben möchtest, plane unbedingt noch etwas Zeit für einen Ausflug oder eine außergewöhnliche Aktivität ein.

Dies können einerseits Halbtagsaktivitäten wie ein marokkanischer Kochkurs oder der Aufstieg mit einem Heißluftballon in den Sonnenaufgang sein. Andererseits Tagesausflüge in die Umgebung oder eine mehrtägige Touren in die Wüste.

Saadier Gräber Touristen

Deutschsprachige Stadtführungen in Marrakesch

Eine Übersicht über deutschsprachige Stadtführungen in Marrakesch, die zu den wichtigsten Orten der Stadt führen. Neben bekannten Sehenswürdigkeiten wie der Medersa Ben Youssef oder dem Bahia-Palast bieten die Touren spannende Einblicke in die Geschichte Marrakeschs und seine kulturellen Highlights.

Amina Garten Marrakesch

Anima-Garten: Ein Ausflug auf die „Insel der Seligen“

Ein Ausflug in den Anima-Garten von André Heller ist eine Reise in eine andere Welt, in der Kunst und Natur liebevoll miteinander verschränkt werden. Erfahre mehr über den schönsten Garten Marokkos!

Erg Chegaga Marokko

Wüstentour von Marrakesch nach Erg Chegaga

Drei Tage Wüstensafari von Marrakesch zum Erg Chegaga. Auf dieser organisierten Tour in die Wüste tauchst du in die vielfältige Landschaft Südmarokkos ein und verbringst zwei Nächte in der Sahara. Vorsicht: Hier lauert ein potenzieller Urlaubshöhepunkt.

Kamelritt in Marrakesch

Kamelreiten in Marrakesch

Um in Marokko auf einem Dromedar zu reiten, musst du nicht zwangsläufig in die Wüste fahren. Du kannst einen Kamelritt auch im Rahmen eines kurzen Ausflugs in die Umgebung von Marrakesch erleben. Beliebt sind zum Beispiel Kameltouren während des Sonnenuntergangs in der Palmeraie.

Atlasgebirge Marokko

Trekking im Atlasgebirge (3 Tage)

Der Toubkal-Nationalpark bietet die besten Voraussetzungen für Wandertouren in der Region Marrakesch. Auf einer geführten Trekkingtour kann man das Atlasgebirge vor der atemberaubenden Kulisse aus schneebedeckte Gipfeln, fruchtbaren Tälern und einsamen Berberdörfern erleben. Ein Erfahrungsbericht.

Kochkurs in Marrakesch

Kochkurs im House of Fusion für Foodies, Hobbyköche und Gourmets

Beim Kochkurs im House of Fusion kommen Gourmets und ambitionierte Hobbyköche voll auf ihre Kosten. Gastgeberin Edwina kreiert zusammen mit ihren Schülern ein raffiniertes 8-Gänge-Menü und verfeinert die traditionelle marokkanische Küche. Ein Erfahrungsbericht.

Ballonfahrt Marrakesch in Marokko

Im Heißluftballon über Marrakesch

Im Heißluftballon den Sonnenaufgang erleben? Kein Problem in Marrakesch. Eine Ballonfahrt bieten ein einzigartiges Erlebnis, das du nicht so schnell wieder vergessen wirst. Ein Erfahrungsbericht.

Ourika-Tal Marokko

Erfahrungsbericht: Tagestour ins Atlasgebirge

Ein Tagesausflug in das nahegelegene Atlasgebirge ist eine schöne Bereicherung für einen längeren Aufenthalt in Marrakesch. Auf dieser Tour erkundet man vier verschiedene Täler und erlebt die landschaftliche Vielfalt Marokkos hautnah.

Merzouga

Marrakesch nach Merzouga: 3 Tage Wüstensafari

Drei Tage Wüstensafari von Marrakesch zum Erg Chebbi und zurück. Auf dieser organisierten Tour besuchst du zahlreiche Sehenswürdigkeiten Südmarokkos und übernachtest schließlich in der Sahara.

Essen im Restaurant Amal Marrakesch

Kochkurse und Foodtouren in Marrakesch

Kochkurse und kulinarische Ausflüge im Urlaub erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Marrakesch bietet mit seinen quirligen Märkten, seiner schmackhaften Küche und den exotischen Verheißungen des Orients die besten Bedingungen für Foodtouristen und Hobbyköche. 

Fischerboote in Essaouira, Marokko

Tagestouren und Ausflüge nach Essaouira

Die Hafenstadt Essaouira gehört zu den schönsten Orten Marokkos und ist von Marrakesch gar nicht so weit entfernt, wie man denkt. Tagesausflüge in die Stadt werden von diversen Agenturen angeboten, lassen sich aber auch auf eigene Faust organisieren.

Reisetipps für Marokko

Die kulturellen Unterschiede haben natürlich auch einen Einfluss auf das Reisen. Viele Dinge funktionieren in Marokko einfach anders als zuhause. Das beginnt beim Thema Alkohol und endet beim Feilschen.

In den FAQ findest du viele Tipps zu Themen wie Währung, Mietwagen, Internet, Alkohol, Einreise, Homosexualität oder Übernachten als unverheiratetes Paar.

Sicherheit

Marokko gilt als sehr sicheres Reiseland. Statistisch gesehen werden bedeutend weniger Raub- und Gewaltverbrechen begangen als in den meisten Ländern Europas. Auch in einer touristischen Großstadt wie Marrakesch kommt es fast nie zu unangenehmen Situationen.

Das liegt nicht zuletzt daran, dass aufgrund der islamischen Religion so gut wie kein Alkohol konsumiert wird.

Neue Beiträge

Packliste für Reisen nach Marokko

Packliste für Reisen nach Marokko

Finde heraus, was du für deine Reise nach Marokko wirklich brauchst. Diese Packliste hilft dir, für alle klimatischen und kulturellen Herausforderungen bestens gerüstet zu sein. Inklusive praktischer Checkliste zum Download, damit du nichts vergisst und dich entspannt auf deinen Urlaub…
Tipps für deinen Marrakesch-Urlaub

Tipps für deinen Marrakesch-Urlaub

Bei einem Urlaub in Marrakesch kann man von Kopf bis Fuß in den Orient eintauchen, sich auf stundenlange Spaziergänge durch die Medina begeben und in der Altstadt beeindruckende Bauwerke und prunkvolle Paläste entdecken. Die wichtigsten Tipps und Erfahrungen für Reiseplaner.
Die Berber (Imazighen) in Marokko

Die Berber (Imazighen) in Marokko

Die Amazigh, besser bekannt als Berber, sind die indigene Bevölkerung Nordafrikas. Ihre Kultur reicht bis in die Antike zurück und prägt Marokko bis heute. Erfahre mehr über ihre Sprache, Geschichte und ihren Einfluss auf die marokkanische Gesellschaft.
Das Atlasgebirge in Marokko: Höhepunkte, Touren und Tipps

Das Atlasgebirge in Marokko: Höhepunkte, Touren und Tipps

Das Atlasgebirge erstreckt sich über 2.300 Kilometer und prägt Marokkos Landschaft mit spektakulären Bergen, tiefen Schluchten und abgelegenen Dörfern. Entdecke die schönsten Wandergebiete, darunter den Djebel Toubkal, das Rif-Gebirge und die Wüstenlandschaften des Antiatlas – plus wertvolle Tipps für deine…
Malaria in Marokko

Malaria in Marokko

Marokko gilt weitgehend als malariafrei, doch in einigen Regionen im Süden und nahe der Grenze zu Algerien besteht ein saisonales Risiko, insbesondere während der Regenzeit. Erfahre, welche Gebiete betroffen sind, wann das Risiko am höchsten ist und welche Schutzmaßnahmen –…
Die Geschichte Marokkos

Die Geschichte Marokkos

Von frühen Berbersiedlungen über das römische Mauretania bis zur Kolonialzeit – Marokkos Geschichte spiegelt kulturelle Vielfalt und politischen Wandel wider. Wie Marokko unter französischer und spanischer Kontrolle stand und 1956 durch politischen Druck und Widerstand die Unabhängigkeit erlangte.