Das Amal Women’s Training Center ist ein soziales Vorzeigeprojekt. In dem von einer Non-Profit-Organisation geführten Projekt wird die Ausbildung benachteiligter Frauen gefördert. Das angeschlossene Restaurant Amal ist ein Geheimtipp, um nicht nur sehr günstig, sondern auch sehr gut zu essen oder einen Kochkurs zu belegen.
WeiterlesenKategorie: Marokkanische Küche
Die marokkanische Küche und kulinarische Empfehlungen für Marrakesch
Der marokkanischen Küche eilt ein sehr guter Ruf voraus. Marokkanisches Essen hat einen unverkennbaren mediterranen Charakter. Doch auch die arabische Einflüsse sind unverkennbar. Die Klassiker sind natürlich Couscous und Tagine. Beides findet man so gut wie überall. Doch diese beiden Gerichte bilden nur einen Ausschnitt der marokkanischen Küche ab. Deswegen lohnt es sich, tiefer in die kulinarische Welt des Landes einzutauchen und die marokkanische Küche in all ihren Facetten zu erleben.
Wenn du marokkanisch essen möchtest, kommst du an einer Tagine nicht vorbei. Der Begriff Tagine (auch Tajine) bezeichnet das berühmteste traditionelle Gericht Marokkos. Es wird in einem Tongefäß mit einem kegelförmigen Deckel gegart. Da viele unterschiedliche Zutaten für die Tagine verwendet werden können, ist es kein Wunder, dass du dieses Gericht in Marokko in unzähligen Variationen finden wirst.
Alle marokkanischen Gerichte werden aus regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet. Durch die großzügige Verwendung von Gewürzen sowie frischen Kräutern wie Minze, Koriander und Petersilie werden sie veredelt. Weitere typisch marokkanische Gerichte sind neben der Tagine Couscous, Grillspieße (Brochettes) und die Kichererbsensuppe Harira.
Unbedingt in Marrakesch probieren: Das marokkanische Gericht Mechoui
Die traditionelle marokkanische Küche erlebst du am ehesten bei privaten Einladungen. Dort werden häufig aufwendigere Gerichte als in den einfachen Restaurants serviert. Solche Einladungen lassen sich jedoch abgesehen von privaten Aufenthalten nur schwer planen. Eine gute Alternativ ist die Übernachtung in einem Riad mit eigener Küche. Lies dir den Riad Guide Marrakesch durch, wenn du noch nach einem schönen Riad in der Medina suchst.
Sehr authentisch geht es in den kleinen Garküchen in der Medina zu. Sie bieten dir neben der Atmosphäre manchmal auch ein paar kulinarische Überraschungen. Der beste Tipp für Garküchen in Marrakesch ist die Mechoui-Gasse auf der Nordseite des Djemaa el Fna. Dort gibt es im Erdofen gegartes Lammfleisch. Das berühmte marokkanische Gericht heißt Mechoui und gilt als besondere Spezialität aus Marrakesch. Unbedingt probieren!
Bei einem Kochkurs die marokkanische Küche verstehen und als bestes Souvenir mit nach Hause nehmen
Wenn du an einem Kochkurs teilnimmst, wirst du die marokkanische Küche besser verstehen. Und selbstverständlich wird es dir danach auch sehr viel leichter fallen, die Gerichte zuhause nachzukochen. Inzwischen gibt es eine ganze Menge Kochkurse in Marrakesch. Als Foodie ist meine persönliche Empfehlung der Kochkurs im House of Fusion. Dort modernisiert Edwina die traditionelle marokkanische Küche und nimmt dich mit auf eine unvergessliche kulinarische Reise.
Falls du dich fleischlos ernährst, solltest du vor deiner Reise diesen Artikel über vegetarisches Essen in Marrakesch lesen. Darin findest du Empfehlungen für vegetarische und vegane Restaurants in Marrakesch. Außerdem verrate ich dir ein paar Tipps für Alternativen zu Couscous und Tagine, die auch für Fleischesser interessant sind.
In den folgenden Beiträgen erfährst du mehr über die marokkanische Küche und was du während deines Urlaubs in Marokko unbedingt essen solltest.