Malaria-Mücke Anopheles claviger

Malaria in Marokko

Marokko gilt weitgehend als malariafrei, doch in einigen Regionen im Süden und nahe der Grenze zu Algerien besteht ein saisonales Risiko, insbesondere während der Regenzeit. Erfahre, welche Gebiete betroffen sind, wann das Risiko am höchsten ist und welche Schutzmaßnahmen – von Mückenspray bis zu geeigneter Kleidung – helfen, dich zu schützen.

Weiterlesen
König Mohammed V. Marokko

Die Geschichte Marokkos

Von frühen Berbersiedlungen über das römische Mauretania bis zur Kolonialzeit – Marokkos Geschichte spiegelt kulturelle Vielfalt und politischen Wandel wider. Wie Marokko unter französischer und spanischer Kontrolle stand und 1956 durch politischen Druck und Widerstand die Unabhängigkeit erlangte.

Weiterlesen
Museum Dar Si Said in Marrakesch

Das Bilderverbot im Islam

Das Bilderverbot im Islam hat die Kunst über Jahrhunderte geprägt. Während Kalligraphie und Ornamente als höchste Kunstformen gelten, verändert die Verbreitung von Smartphones und sozialen Medien traditionelle Sichtweisen. Erfahre, wie sich das Bilderverbot historisch entwickelte und wie es heute in Marokko wahrgenommen wird.

Weiterlesen
Schaffelle nach dem Opferfest in Marokko

Feiertage in Marokko

In Marokko gibt es zahlreiche religiöse und nationale Feiertage, die den Alltag prägen. Während einige Feste das öffentliche Leben stark beeinflussen, bieten sie auch besondere Einblicke in Kultur und Tradition. Hier findest du alle wichtigen Termine sowie Tipps für deine Reiseplanung.

Weiterlesen
Koutoubia-Moschee in Marrakesch

Islam in Marokko

In Marokko prägen islamische Bräuche und Traditionen den Alltag und das gesellschaftliche Leben. Feiertage, religiöse Rituale und kulturelle Werte sind eng mit dem Glauben verbunden und beeinflussen das Zusammenleben auf vielfältige Weise. Der Islam ist eine zentrale Säule der marokkanischen Identität.

Weiterlesen
Medersa Ali Ben Youssef in Marrakesch

Religion in Marokko

Marokko ist von einer vielfältigen religiösen Landschaft geprägt. Der Islam dominiert das Land, doch auch das Judentum und Christentum tragen zur kulturellen Vielfalt bei. Diese unterschiedlichen Religionen spiegeln die lange und wechselvolle Geschichte Marokkos wider und beeinflussen die Gesellschaft nachhaltig.

Weiterlesen