Marokkanische Abaya kaufen

Die Abaya ist ein langes, weit geschnittenes Überkleid, das in Marokko und anderen Teilen der arabischen Welt getragen wird. Sie bedeckt den Körper vom Hals bis zu den Füßen und gilt häufig als Ausdruck religiöser Bescheidenheit. Doch in Marokko hat sich neben der klassischen schwarzen Abaya längst eine Vielzahl an modernen Varianten etabliert. Farbige Modelle, feine Stoffe, dezente Verzierungen oder aufwendige Details machen die Abaya zu einem wandelbaren Kleidungsstück mit kulturellem Tiefgang.

Typisch sind leichte Materialien wie Baumwolle, Viskose oder Polyester, die besonders bei warmem Wetter angenehm zu tragen sind. Für kühlere Tage gibt es Abayas aus Mischgeweben mit Wollanteil. Das Design reicht von bewusst schlicht bis hin zu kunstvoll gestaltet – mit Stickereien, Spitze oder handgenähten Applikationen.

Im Alltag eignet sich die Abaya als bequeme und dennoch stilvolle Alternative zu westlicher Kleidung. Gleichzeitig findet sie bei vielen festlichen oder religiösen Anlässen ihren Platz – etwa bei Familienfeiern, Hochzeiten oder zum Fest des Fastenbrechens. Besonders beliebte Modelle verbinden traditionelle Schnittführung mit modernen Farben oder Mustern. So spiegeln sie den Einfluss zeitgenössischer Mode auf das marokkanische Textilhandwerk wider.

Abaya vs. Kaftan vs. Djellaba

Abzugrenzen ist die Abaya vom Kaftan, der meist farbenfroher, figurbetonter und mit einem Gürtel getragen wird. Kaftane bestehen oft aus glänzenden Stoffen und sind für festliche Anlässe reserviert. Auch die Djellaba, eine Kapuzenrobe aus meist gröberem Stoff, gehört zur marokkanischen Kleidungswelt. Diese ist jedoch praktischer und stärker auf den Alltag ausgerichtet.

Eine marokkanische Abaya vereint Komfort, Stil und kulturelle Identität. Sie lässt sich vielseitig kombinieren und bietet Frauen die Möglichkeit, traditionelle Kleidung selbstbewusst in verschiedene Lebensbereiche zu integrieren. Dabei spiel es keine Rolle, ob schlicht, elegant oder mit kunstvollen Akzenten versehen.