Meknès
Meknès gehört zu den vier Königsstädten Marokkos und liegt im fruchtbaren Saïss-Tal zwischen Fès und Rabat. Ihr historisches Zentrum gehört zum UNESCO-Welterbe und zieht Besucher mit monumentalen Stadttoren, Palästen und lebendigen Souks an. Im Vergleich zu Fès ist Meknès entspannter und weniger überlaufen, was den Aufenthalt besonders angenehm macht.
Die Medina von Meknès ist umgeben von monumentalen Toren und beeindruckenden Stadtmauern, die Geschichten aus der Zeit von Sultan Moulay Ismail erzählen. Hier, fernab vom Trubel der Hauptreisezentren, spürt man den ursprünglichen Herzschlag Marokkos. Die Stadt verbindet auf einzigartige Weise historisches Erbe mit dem geschäftigen Alltag moderner marokkanischer Städte.
Region | Fès-Meknès |
Einwohner | ca. 600.000 |
Spitzname | „Versailles von Marokko“ |
UNESCO-Welterbe | seit 1996 |
Inhalt
Geschichte
Meknès zählt zu den traditionsreichsten Städten Marokkos und trägt stolz den Titel “Königsstadt”. Ihre Anfänge reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück, als Berberstämme an diesem strategischen Ort erste Siedlungen gründeten. Ihren unverwechselbaren Charakter erhielt Meknès jedoch im 17. Jahrhundert durch Sultan Moulay Ismail. Mit großem Ehrgeiz wollte er die verfallene Stadt als Zentrum seiner Macht inszenieren und erklärte sie zur Hauptstadt seines Reiches. Dafür ließ er monumentale Paläste, über 40 Kilometer lange Stadtmauern und prunkvolle Tore errichten – Bauten, die bis heute das Gesicht der Altstadt bestimmen und den Repräsentationswillen des Sultans widerspiegeln.
Nach Moulay Ismails Tod ging die politische Bedeutung der Stadt allmählich zurück. Dennoch blieb Meknès ein bedeutender Handelsplatz, der Reisende, Kaufleute und Handwerker aus allen Teilen des Landes anzog. Im Schutz ihrer Mauern entwickelte sich eine lebendige Kulturszene, in der Tradition und Fortschritt stets nebeneinander existierten. Bis in die Gegenwart bewahrt Meknès sein Stadtbild, das von lebendiger Geschichte, prachtvollen Bauwerken und einem besonderen Alltag geprägt ist. Dieses einzigartige Erbe spüren Besucher noch heute auf Schritt und Tritt.
Übernachten
Meknès bietet für jeden Geschmack und jedes Budget eine passende Unterkunft. Empfehlenswert ist eine Unterkunft innerhalb der Medina, direkt am Puls der Stadt. Hotels außerhalb der Altstadt sind oft moderner, jedoch fehlt ihnen der besondere Charme des historischen Stadtkerns.
Die beliebtesten Unterkunftsarten in der Medina sind Riads, traditionelle marokkanische Stadthäuser mit eigenem Innenhof. Riads bieten aufgrund ihrer geringeren Größe eine private und ruhige Atmosphäre. Hotels findest du sowohl in der Medina als auch in der Neustadt. Sie bieten oft mehr Annehmlichkeiten, wie Pools, Dachterassen oder Restaurants.
Hier findest du eine Auswahl empfohlener Riads in Meknès.
Sehenswürdigkeiten
Meknès vereint auf engstem Raum eine einzigartige Mischung aus historischen Bauwerken, lebendigen Plätzen und kulturellen Schätzen. Das bekannteste Wahrzeichen ist das Bab Mansour, ein kunstvoll verziertes Stadttor aus dem 18. Jahrhundert. Unweit davon liegt der große Place el Hedim, das Herz der Stadt, auf dem sich Cafés, Marktstände und das bunte Treiben der Souks mischen.
Die Altstadt (Medina) ist seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe. Sie lädt mit ihren engen Gassen und traditionellen Märkten zum Erkunden ein. Weitere Höhepunkte sind das Mausoleum von Moulay Ismail, ein wichtiger Wallfahrtsort, die riesigen Königlichen Stallungen Heri es-Souani, die beeindruckenden Vorratsspeicher und das Museum Dar Jamaï im andalusisch-arabischen Stil.
Hier findest du ausführlichere Informationen und Fotogalerien zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Meknès.
Aktivitäten
Meknès lädt zu ausgedehnten Spaziergängen durch die Medina ein, wo das tägliche Leben und Wirken der Einheimischen spürbar ist. Darüber hinaus locken Ausflüge in die nähere Umgebung. Die Ruinen der römischen Stadt Volubilis sind hierbei ein absolutes Muss für jeden Geschichtsinteressierten. Unweit dieser beeindruckenden Stätte liegt die heilige Stadt Moulay Idriss, die mit ihrer malerischen Lage auf einem Hügel eine spirituelle und zugleich visuell ansprechende Erfahrung bietet.
Restaurants & Cafés
Die meisten Restaurants befinden sich rund um den Place el Hedim oder in der angrenzenden Medina. Hier findest du einfache Garküchen mit frisch zubereiteten Tajines, Linseneintöpfen und gegrilltem Fleisch zu günstigen Preisen. Für Vegetarier bieten einige Lokale wie das Restaurant Aisha oder das Riad Yacout schmackhafte pflanzliche Optionen.
Wer den Abend bei einem Glas Wein oder einem Bier ausklingen lassen möchte, findet Alkohol in ausgewählten Lokalen, wie dem stilvollen Bistro Art & Wine Bar nahe dem Place e Hedim. Dort wird auch internationale Küche serviert. In der Ville Nouvelle gibt es zudem einige moderne Cafés mit westlicher Speisekarte und teilweise alkoholischem Angebot.
Für ein entspanntes Frühstück oder einen Tee am Nachmittag empfiehlt sich das Café Venezia Ice in der Neustadt.
Anreise
Das Reisen nach Meknès verläuft unkompliziert und komfortabel. Direktflüge steuern meist erst einmal Casablanca, Fès oder Rabat an. Die Weiterreise nach Meknès gestaltet sich dann einfach per Zug, Bus oder Grand Taxi.
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Fès-Saïs (FEZ). Er wird von mehreren europäischen Städten aus angeflogen. Vom Flughafen aus benötigt man etwa 45 Minuten mit dem Auto bis Meknès.
Zusätzlich bietet sich die Anreise mit der Bahn an. Marokkos Zugnetz verbindet Meknès mit Städten wie Casablanca, Rabat und Fès. Die Züge fahren regelmäßig und sind eine bequeme und preiswerte Art zu reisen. Auch Busse und Grand Taxis sind eine Option. Busse sind oft etwas langsamer, aber sehr preisgünstig. Grand Taxis sind Sammeltaxis, die feste Routen zwischen Städten bedienen.
Öffentliche Verkehrsmittel
In Meknès selbst bewegt man sich am besten zu Fuß, mit Petit Taxis oder Bussen. Die Medina ist weitgehend autofrei. Sämtliche wichtigen Orte innerhalb der Mauern befinden sich in fußläufiger Nähe.
Petit Taxis, die kleinen blauen Taxis, sind das gebräuchlichste Transportmittel innerhalb der Stadtgrenzen. Sie sind günstig und leicht zu finden. Es ist wichtig, immer darauf zu bestehen, dass der Fahrer das Taxameter einschaltet oder den Fahrpreis vor der Fahrt auszuhandeln. Grand Taxis sind Sammeltaxis. Sie verkehren auf festen Routen und verbinden Meknes mit der Neustadt und nahe gelegenen Orten. Die Fahrt beginnt erst, wenn das Taxi voll ist.
Ein Mietwagen ist für die Fortbewegung in der Stadt selbst weniger sinnvoll. Die engen Gassen und der dichte Verkehr können das Fahren anstrengend machen. Wenn du jedoch Ausflüge in die Umgebung planst, bietet ein Mietwagen die größte Flexibilität.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Meknès ist der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November). In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen, die sich hervorragend für die Erkundung der Stadt eignen. Die Sonne scheint, aber die Hitze ist nicht zu intensiv. Dies erleichtert ausgedehnte Spaziergänge durch die Medina.
Im Sommer (Juni bis August) kann es in Meknès sehr heiß werden, mit Temperaturen, die oft 40°C überschreiten. Wer die Hitze verträgt, findet zu dieser Zeit weniger Touristen vor. Der Winter (Dezember bis Februar) ist in Meknès mild, aber es kann öfter regnen. Die Nächte sind kühl.
Fazit zur Königsstadt Meknès
Meknès beweist, dass Marokko mehr zu bieten hat als nur die bekannten Hotspots. Die Stadt ist die ideale Wahl für Reisende, die eine entspannte Alternative zu den überlaufenen Touristenzentren suchen. Während die Hauptattraktionen rund um die Palastanlage viele Tagestouristen anziehen, bleibt das Innere der Medina mit ihren verwinkelten Gassen und Souks herrlich ursprünglich. Ihre ideale Lage im Herzen des Landes macht sie zudem zum perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge zu den antiken Ruinen von Volubilis und der heiligen Stadt Moulay Idriss.