Marokkanische Tische – Maghrebinische Handwerkskunst für dein Zuhause

Wer einmal durch die Gassen von Marrakesch oder Fès spaziert ist, kennt die Farben, Formen und Details, die das marokkanische Kunsthandwerk so besonders machen. Tische sind ein fester Bestandteil dieser Kultur – ob als kleiner Teetisch im Innenhof oder als großformatiger Mosaiktisch in einem Cafégarten.

So schön es wäre, solche Stücke direkt aus Marokko mitzubringen: Oft sind sie schlicht zu schwer oder zu unhandlich für das Reisegepäck. Zum Glück gibt es mittlerweile spezialisierte Online-Shops, die sich auf authentische Produkte aus Marokko spezialisiert haben – darunter auch hochwertige marokkanische Tische in verschiedenen Ausführungen.

Mosaiktische – Farbe, Muster und mediterrane Eleganz

Ein klassischer marokkanischer Mosaiktisch ist robust, wetterfest und ein echter Blickfang für Garten, Balkon oder Terrasse. Die runde Tischplatte besteht aus handgesetzten Mosaiksteinen, die in Beton eingefasst sind. Die Muster reichen von einfachen geometrischen Formen bis hin zu komplexen Ornamenten im maurischen Stil.

Die Gestelle sind aus Schmiedeeisen gefertigt, oft klappbar und durch ihre geschwungenen Formen perfekt auf das Mosaikdesign abgestimmt. Mosaiktische sind nicht nur dekorativ, sondern auch funktional – ideal als Kaffeetisch, Pflanzenständer oder Essplatz für zwei. Wichtig: Trotz wetterfester Materialien sollte der Tisch im Winter allerdings frostfrei gelagert werden, um Risse zu vermeiden.

Beistelltische – Schnitzkunst aus Marrakesch

Wer eher einen kleinen Tisch für den Innenbereich sucht, wird bei den marokkanischen Beistelltischen fündig. Diese Modelle bestehen meist aus massivem Mangoholz, das aufwendig geschnitzt und in traditioneller Handarbeit gefertigt wird. Die Form ist oft achteckig, die Tischplatte rund – typisch für das marokkanische Design.

Durch die warme Holzfarbe und die kompakten Maße eignen sich diese Beistelltische ideal als Nachttisch, Teetisch oder Ablagetisch im Flur. Viele Modelle lassen sich zudem zusammenklappen und leicht transportieren. Die detailreichen Schnitzereien verbinden marokkanische und indische Motive zu einem charaktervollen Möbelstück, das sich vielseitig einsetzen lässt.