Das jüdische Viertel, die Mellah von Marrakesch, erzählt eine jahrhundertealte Geschichte von Koexistenz und Wandel. Von der Gründung im 16. Jahrhundert über ihre Rolle als Wirtschaftszentrum bis zu den Spuren jüdischer Kultur, die heute noch sichtbar sind.
WeiterlesenJuden in Marokko – Geschichte und Gegenwart
Seit der Antike prägt jüdisches Leben die Geschichte Marokkos. Blütezeiten, Verfolgung und Migration formten ein kulturelles Erbe, das trotz Abwanderung bis heute präsent ist – etwa in restaurierten Stätten, religiösen Festen und dem offiziellen Schutz durch die Monarchie.
WeiterlesenReligion in Marokko
Marokko ist von einer vielfältigen religiösen Landschaft geprägt. Der Islam dominiert das Land, doch auch das Judentum und Christentum tragen zur kulturellen Vielfalt bei. Diese unterschiedlichen Religionen spiegeln die lange und wechselvolle Geschichte Marokkos wider und beeinflussen die Gesellschaft nachhaltig.
Weiterlesen