Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Agadir
Entdecke die spannendsten Sehenswürdigkeiten in Agadir – von der weitläufigen Strandpromenade und den Ruinen der Kasbah bis hin zu großen Märkten, modernen Museen und grünen Oasen. Agadir verbindet maritimes Flair mit moderner Urbanität und ist bekannt für sein mildes Klima, seine Freizeitangebote und die Nähe zu beeindruckender Natur. Hier erfährst du außerdem, welche Highlights in Agadir besonders lohnend sind.
Agadir liegt im Südwesten Marokkos, direkt an einer weiten Bucht der Atlantikküste. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Sonnenhungrige, Wassersportler und Familien und gilt als moderner Gegenpol zu den traditionellen Königsstädten des Nordens. Dank der guten Erreichbarkeit und des vielfältigen Freizeitangebots empfiehlt es sich, mindestens zwei bis drei Tage für Agadir einzuplanen – ideal, um die Highlights der „weißen Stadt“ zu entdecken und das entspannte Lebensgefühl am Atlantik zu genießen.
Inhalt
Strand und Promenade
Der kilometerlange Sandstrand von Agadir ist das Herzstück der Stadt. Feiner, heller Sand und flaches Wasser machen ihn zu einem der beliebtesten Strände Marokkos. Die Promenade ist gesäumt von Cafés, Restaurants und Geschäften und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Wassersportler finden hier ideale Bedingungen zum Wellenreiten, Kitesurfen und Jetski fahren. Am Abend sorgen der Sonnenuntergang und das lebendige Treiben für eine besondere Atmosphäre.

Kasbah Oufella
Die Festung stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde beim Erdbeben von 1960 größtenteils zerstört. Heute sind die Überreste ein beliebter Aussichtspunkt und erinnern an die bewegte Geschichte der Stadt. Die Ruinen der Kasbah thronen auf einem Hügel über Agadir und bieten einen spektakulären Panoramablick auf den Hafen, die Bucht und die moderne Stadt.
Die Anlage wurde ursprünglich unter der Herrschaft von Mohammed Ech-Cheikh aus der Saadier-Dynastie errichtet, um den Hafen und die Handelsrouten entlang der Küste zu sichern. Von den einstigen Mauern und Gebäuden sind heute nur noch Teile erhalten, doch die Stadtverwaltung arbeitet an einer behutsamen Restaurierung, um das historische Erbe sichtbarer zu machen. Ein neues Besucherzentrum informiert über die Geschichte der Kasbah und das Erdbeben von 1960, das Agadir fast vollständig zerstörte. Besonders eindrucksvoll ist der Schriftzug „Gott, Vaterland, König“ („Allah, Al-Watan, Al-Malik“), der nachts über der Stadt leuchtet und zu einem Symbol Agadirs geworden ist. Wer den Aufstieg oder die Fahrt mit der Seilbahn zur Kasbah unternimmt, wird mit einem der schönsten Aussichtspunkte Südmarokkos belohnt.

Seilbahn Agadir
Seit Kurzem verbindet eine moderne Seilbahn die Stadt mit der Kasbah. Die Seilbahn ist ein Highlight für Besucher, die Agadir aus einer neuen Perspektive erleben möchten, und erleichtert den Zugang zur historischen Festung auf dem Hügel. Die Fahrt bietet eindrucksvolle Ausblicke auf die Küste, die Stadt und das Meer.
Die Talstation befindet sich in der Nähe des Marineland-Parks im Norden der Stadt, während die Bergstation direkt unterhalb der Kasbah liegt. Auf einer Strecke von rund 1,7 Kilometern überwindet die Bahn mehr als 170 Höhenmeter und bietet während der rund zehnminütigen Fahrt freie Sicht auf die Bucht von Agadir. Die Kabinen sind klimatisiert und für Familien sowie Rollstuhlfahrer geeignet. Oben angekommen, erwartet Besucher ein Aussichtspunkt mit Panoramaplattform, ein Café und ein kleiner Souvenirbereich. Besonders reizvoll ist eine Fahrt zum Sonnenuntergang, wenn das Licht über dem Atlantik und den weißen Häusern der Stadt besonders intensiv wirkt.
Souk El Had
Der Souk El Had ist der größte Markt Agadirs und einer der lebendigsten Orte der Stadt. Über 5.000 Stände bieten eine riesige Auswahl an frischen Lebensmitteln, Gewürzen, Textilien, Kunsthandwerk und Haushaltswaren. Die freundliche Atmosphäre des Marktes mit seinem reichhaltigen Angebot macht den Besuch von El Had zu einem Erlebnis für die Sinne und gibt einen Einblick in das Alltagsleben der Stadt. Natürlich gehört auch das Feilschen zum Einkaufserlebnis dazu.

La Médina d’Agadir
Etwas außerhalb des Stadtzentrums liegt die neu errichtete Médina d’Agadir, die nach dem Erdbeben von 1960 als Hommage an die traditionelle marokkanische Baukunst entstand. Der Kunsthandwerker Coco Polizzi ließ sie in den 1990er-Jahren im Stil einer historischen Altstadt aus Naturstein und Lehm neu errichten. Besucher spazieren hier durch schmale Gassen, vorbei an Torbögen, Werkstätten und kleinen Geschäften, in denen Kunsthandwerk, Keramik und Textilien aus der Region angeboten werden. Trotz ihres jungen Alters vermittelt die Anlage eindrucksvoll, wie eine südmarokkanische Medina einst ausgesehen haben könnte, und bietet eine ruhige Alternative zum geschäftigen Stadtzentrum.

Jardin de Olhão
Der Jardin de Olhão ist eine grüne Oase im Stadtzentrum und ein Symbol für die Städtepartnerschaft zwischen Agadir und Olhão in Portugal. Der Park beeindruckt mit mediterranen Pflanzen und Gebäuden im portugiesischen Stil. Im angeschlossenen Museum wird an das Erdbeben von 1960 erinnert, mit Zeitzeugenberichten, Fotos und historischen Dokumenten. Seine schattigen Wege laden zum entspannten Spaziergang ein.

Musée du Patrimoine Amazigh
Das Museum für das Erbe der Imazighen (Berber) widmet sich der Geschichte und Kultur der indigenen Bevölkerung Marokkos. Ausgestellt werden Schmuck, Textilien, Werkzeuge und Kunsthandwerk aus der Region. Das moderne Gebäude liegt zentral und ist von einem kleinen Garten umgeben. Ein Besuch vermittelt spannende Einblicke in die Identität und Traditionen Südmarokkos.

Crocoparc
Der Crocoparc ist ein botanischer Garten mit Tierpark südöstlich von Agadir, in dem über 300 Nilkrokodile leben. Besucher können die Tiere in naturnahen Becken beobachten und durch verschiedene Themenbereiche mit exotischen Pflanzen, Kakteen und Wasserflächen spazieren. Der Park ist besonders bei Familien beliebt und bietet lehrreiche Informationen zur Flora und Fauna.

Fischereihafen
Der Fischereihafen von Agadir ist einer der größten Marokkos und prägt das maritime Leben der Stadt. Zwar ist der Hafen selbst für Besucher gesperrt, doch die angrenzende Markthalle bietet einen Einblick in den hiesigen Fischhandel. Hier werden auch fangfrische Meeresfrüchte angeboten und direkt zubereitet – ein kulinarisches Erlebnis für Genießer.

Aquapark Danialand
Danialand ist einer der größten Wasserparks Afrikas und sorgt an heißen Tagen für Abkühlung und Unterhaltung. Zahlreiche Rutschen, Pools und ein Wellenbad bieten Spaß für die ganze Familie. Das Freizeitangebot wird durch Musik, Animation und Shows ergänzt. In Zukunft soll der Aquapark auch direkt mit der Seilbahn erreichbar sein.
Fazit zu Sehenswürdigkeiten in Agadir
Agadir präsentiert sich als eine Stadt, die stark vom Tourismus und einer modernen Infrastruktur geprägt ist. Dieser urbane und auf Besucher ausgerichtete Charakter unterscheidet sich deutlich von den ländlichen Regionen Marokkos und den traditionellen Königsstädten. Dennoch gehört auch diese zeitgemäße Seite zur vielfältigen Identität des Landes und zeigt seine Entwicklung als Reiseziel.
Für viele Besucher ist Agadir ein zentraler Anlaufpunkt, sei es für einen kompletten Badeurlaub oder als Start- und Endpunkt ihrer Marokkoreise aufgrund der dortigen Flugverbindungen. Die Kombination aus entspannten Stränden, kulturellen Anlaufpunkten und einem breiten Freizeitangebot macht die Stadt zu einem vielseitigen Ziel, das für die unterschiedlichsten Interessen das passende Erlebnis bereithält.
