Henna-Tattoos in Marrakesch

Ein Urlaub in Marokko ist eine Reise für alle Sinne, und das traditionelle Henna-Tattoo ist ein wunderschöner Teil dieser Erfahrung. Die kunstvollen Verzierungen sind mehr als nur Körperschmuck; sie erzählen Geschichten und sind tief in der Kultur des Landes verwurzelt. Wenn du darüber nachdenkst, dir selbst ein Henna-Tattoo in Marrakesch malen zu lassen, findest du hier alle wichtigen Informationen.

Was ist Henna?

Henna wird aus den getrockneten und pulverisierten Blättern des Hennastrauchs (Lawsonia inermis) gewonnen. Dieser Strauch wächst in den heißen, trockenen Regionen Nordafrikas und des Nahen Ostens Er wird auch in Marokko angebaut, zum Beispiel in den südlichen Regionen nahe Ouarzazate oder in den Berberdörfern des Hohen Atlas.

Das grüne Pulver wird mit Wasser zu einer feinen Paste angerührt, die einen charakteristischen, blumig-krautigen Duft verströmt. Nach dem Auftragen auf die Haut hinterlässt Henna nach dem Trocknen und Verblassen ein orangebraunes bis dunkelbraunes Muster. Die Farbe ist nicht permanent, sondern verschwindet innerhalb von ein bis drei Wochen, da die oberen Hautschichten erneuert werden.

Seit Jahrhunderten wird Henna in Marokko nicht nur zur Haut- und Haarfärbung verwendet, sondern auch wegen ihrer kühlenden, antiseptischen und beruhigenden Eigenschaften. Viele marokkanische Hersteller achten heute auf biologische Anbaumethoden ohne Chemikalien, da reines Henna von hoher Qualität sein muss, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

Kulturelle Bedeutung und Tradition von Henna-Tattoos in Marokko

In Marokko hat Henna eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung. Es ist nicht nur ein Symbol für Schönheit, sondern auch für Glück, Schutz und Fruchtbarkeit. Traditionell schmücken sich Frauen für wichtige Ereignisse wie Hochzeiten, Verlobungen, religiöse Feste und die Geburt eines Kindes mit den filigranen Mustern. 

Die Designs sind dabei oft von Natur und Kultur inspiriert und zeigen florale Elemente, geometrische Formen oder Symbole, die Schutz vor dem „bösen Blick“ bieten sollen. Viele Marokkaner glauben, dass Henna Glück bringt und böse Geister abwehrt.

Henna-Tattoos für Touristen: Beliebt, aber mit Vorsicht zu genießen

Henna-Tattoos sind bei Touristen sehr beliebt und in Marrakesch an fast jeder Ecke zu finden. Du siehst die Künstler, oft Frauen, auf Plätzen und Märkten wie dem Djemaa el Fna

Doch hier ist Vorsicht geboten: Die Paste, die an solchen Orten angeboten wird, ist leider oft kein reines Henna. Um eine dunklere, fast schwarze Farbe zu erzielen und die Trocknungszeit zu verkürzen, wird der Paste häufig „schwarzes Henna“ beigemischt. Dieses schwarze Henna enthält jedoch Phenylendiamin (PPD), eine Chemikalie, die bei direktem Hautkontakt schwere allergische Reaktionen, Verbrennungen und permanente Narben verursachen kann.

Es ist daher essenziell, nur natürliches Henna zu verwenden. Natürliches Henna hat eine rötlich-braune Farbe und benötigt oft mehrere Stunden zum Trocknen. Das Pulver ist grünlich bis olivgrün und hat einen krautigen, erdigen Geruch.

Wo du in Marrakesch gute Henna-Tattoos bekommst

Um eine sichere und unverfälschte Erfahrung zu haben, solltest du dich nicht auf die fliegenden Händler am Djemaa el Fna verlassen. Stattdessen gibt es in der Stadt spezialisierte und vertrauenswürdige Orte.

Ein besonders empfehlenswerter Ort für ein Henna-Tattoo in Marrakesch abseits des Trubels ist das Marrakech Henna Art Café in der Straße Riad Zitoun Lakdim in der südlichen Medina. Dieses Café ist bekannt für seine fairen Preise und die ausschließliche Verwendung von reinem, natürlichem Henna. Die Künstlerinnen dort sind sehr talentiert und beraten dich ausführlich zu den Designs. Sie nehmen sich Zeit für die Arbeit, und du kannst in der entspannten Atmosphäre des Cafés die Wartezeit bei einem Minztee überbrücken.

Auch im Henna-Café in der nördlichen Medina werden gute Henna-Tattoos aufgetragen.

Was kostet ein Henna-Tattoo?

Die Preise für ein Henna-Tattoo variieren stark je nach Ort, Komplexität des Designs und Größe. In professionellen Studios wie dem Henna Art Café beginnen die Preise für ein kleines, einfaches Design bei etwa 50 bis 100 DH, was umgerechnet etwa 4,50 bis 9 Euro sind. Für aufwendigere Muster, die oft einen ganzen Arm oder Fuß bedecken, können die Kosten schnell auf 200 bis 300 DH oder mehr steigen. Die Preise sind ein guter Indikator für die Qualität der Henna-Paste und die Professionalität des Künstlers.

Tipps für Henna-Neulinge in Marokko

  • Vermeide „schwarzes Henna“, das chemische Zusätze enthalten kann und Allergien auslöst.
  • Frage nach der Herkunft der Henna-Paste und bevorzugen natürliche Produkte.
  • Henna sollte am besten auf sauberer, fettfreier Haut aufgetragen werden.
  • Lass die Paste nach dem Auftragen gut trocknen und wasche sie möglichst lange nicht ab, um ein intensives Farbergebnis zu erzielen.
  • Erwäge einen Besuch in einem etablierten Café oder Salon wie dem Henna Art Café statt eines schnellen Tattoos auf der Straße.

Henna-Spaß für Zuhause

Wenn du die Kunst des Henna-Malens selbst ausprobieren möchtest, kannst du dir die nötigen Materialien auch ganz einfach in Marokko besorgen und mit nach Hause nehmen oder online bestellen. Das ist nicht nur ein tolles Souvenir, sondern auch eine kreative Aktivität für Partys, Festivals oder einen entspannten Abend mit Freunden. Henna-Schablonen machen es leicht, auch ohne Vorkenntnisse wunderschöne Motive zu zaubern. Überrasche deine Liebsten mit einem selbstgemachten Tattoo oder verschenke ein Henna-Set an deine kreativen Freunde. Es ist ein Spaß für Groß und Klein!

Fazit zu Henna-Tattoos in Marokko

Ein Henna-Tattoo in Marokko ist ein wunderbares Souvenir, das Geschichte, Kunst und Kultur auf einzigartige Weise verbindet. Wer sich auf dieses Ritual einlässt, erlebt ein kleines Stück marokkanischer Lebensfreude und Handwerkskunst, das noch ein paar Wochen nach der Rückkehr als Erinnerung erhalten bleibt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert