Fès

Fès gehört zu den vier marokkanischen Königsstädten und gilt als geistiges Zentrum des Landes. Die zum UNESCO-Welterbe zählende Medina ist eines der größten autofreien Stadtzentren der Welt – ein faszinierendes Labyrinth aus rund 9.000 Gassen, Werkstätten und Basaren, das bis heute das traditionelle Marokko spürbar macht.

Rund zwei Millionen Menschen besuchen die Stadt jedes Jahr, um ihre lebendige, zugleich unverfälschte Atmosphäre zu erleben. Das kontinentale Klima mit heißen Sommern und kühlen Wintern prägt das Stadtbild und bestimmt die beste Reisezeit. Fès vereint intellektuelles Leben, kulturelle Vielfalt und Geschichte zu einem eindrucksvollen Erlebnis, das sich abseits der großen Touristenzentren befindet.

Die Stadt gliedert sich in drei Hauptviertel: Fès el-Bali, die älteste Altstadt mit der berühmten Qarawiyin-Moschee, bildet das historische Herz mit engen Gassen, Souks und Handwerkern. Fès el-Jdid, im 13. Jahrhundert von den Meriniden erbaut, beeindruckt durch Paläste, Verwaltungsbauten und planmäßig angelegte Straßen. Die während der französischen Protektoratszeit entstandene Ville Nouvelle präsentiert schließlich das moderne Gesicht der Stadt mit breiten Boulevards und eleganten Wohnvierteln.

Schnelle Fakten zu Fès

RegionFès-Meknès
Einwohnerzahlca. 1,2 Millionen (2024)
SpracheArabisch, Berber
WährungMarokkanischer Dirham (MAD)
ZeitzoneMEZ (UTC+1)

Geschichte der Stadt Fès

Gegründet im 8. Jahrhundert durch Idris I., entwickelte sich die Stadt rasch zu einem kulturellen und religiösen Zentrum. Besonders prägend war die Errichtung der Universität al-Qarawiyyin im Jahr 859, die heute als älteste noch bestehende Hochschule der Welt gilt und Fès als geistige Hauptstadt Marokkos etablierte.

Im 13. Jahrhundert wurde Fès von der Dynastie der Meriniden zur Hauptstadt ihres Reiches erklärt. Sie erweiterten die Stadt um die mittelalterliche Neustadt Fès el-Jdid, die bis heute von imposanten Stadtmauern, prächtigen Palästen und den berühmten Stadtteilen wie dem jüdischen Viertel Mellah geprägt ist. Während der Saadier-Herrschaft im 16. Jahrhundert verlor Fès zeitweise an politischer Bedeutung, bevor es im 17. und 18. Jahrhundert unter den Alawiden weiterhin eine wichtige kulturelle Rolle spielte.

Erst mit Beginn des französischen Protektorats 1912 wurde die Hauptstadt nach Rabat verlegt. Dabei bewahrte Fès seinen Charakter und seine  historische Bedeutung. Die Zusammenlegung der Altstadtteile Fès el-Bali und Fès el-Jdid im 19. Jahrhundert durch Neubauten wie den Palast Boujeloud zeigt den Wandel der Stadt.

Sehenswürdigkeiten in Fès

Die Medina von Fès ist ein unvergleichliches Erlebnis und gehört zu den größten und ältesten in Nordafrika. Ein prächtiger Einstieg ist das „Bab Bou Jeloud“, auch Blaues Tor genannt, das mit seinen blauen und grünen Kacheln eines der am häufigsten fotografierten Wahrzeichen der Stadt ist. Innerhalb der Medina sind auch die Medersa Bou Inania mit aufwendigen Mosaiken und kunstvollen Holzschnitzereien sowie die Medersa Attarine empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.

Ein weiteres Highlight ist das Nejjarine Museum, das in einem historischen Handelshaus traditionelle Holzschnitzkunst und marokkanisches Kunsthandwerk präsentiert. Nur wenige Schritte entfernt liegen die weltberühmten Chouara-Gerbereien, wo noch heute das uralte Handwerk der Lederherstellung praktiziert wird und man intensive Gerüche und bunte Farbtöpfe erlebt. Die Große Moschee al-Qarawiyyin, zugleich älteste Universität der Welt, und der Königspalast mit seinen goldverzierten Toren gehören ebenfalls zu den Must-Sees von Fès.

Lebendige Souks führen durch die Gassen, in denen man Gewürze, Stoffe und handgemachte Kunstwerke entdecken kann. Die jüdische Mellah mit ihren Synagogen sowie der Dar Batha-Palast, heute ein Museum für marokkanische Kultur, ergänzen das facettenreiche Bild der Stadt.

Übernachten in Fès

Übernachten in Fès bietet für jeden Geschmack und jedes Budget vielfältige Möglichkeiten, je nach Lage und Reisevorhaben. Die meisten authentischen Riads liegen im UNESCO-geschützten Altstadtviertel Fès el-Bali, mit direktem Zugang zu den Souks, Sehenswürdigkeiten und der traditionellen Atmosphäre. Moderne Hotels konzentrieren sich vorrangig in der Ville Nouvelle sowie entlang der Hauptverkehrsachsen und eignen sich besonders für Geschäftsreisende, die Durchreise oder ein komfortables Ankommen per Bahn oder Auto anstreben.

Wer das historische, authentische Fès erleben möchte, sollte in der Medina übernachten. Ideal für die Durchreise oder einen schnellen Wechsel ins Umland sind Hotels in der Neustadt mit guter Anbindung an Bahnhöfe und Boulevards.

Riad Diamant de Fès

Das Riad Diamant de Fès liegt ruhig im Zentrum der historischen Medina und bietet eine kostengünstige Unterkunft für Reisende, die das traditionelle Flair von Fès erleben möchten. Die Zimmer sind einfach eingerichtet, orientieren sich an der klassischen Architektur der Stadt und vermitteln einen authentischen Eindruck. Auf der Dachterrasse wird ein landestypisches Frühstück serviert. Die Lage ermöglicht kurze Wege zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, den Souks und den nahegelegenen Restaurants. Preis-Leistungs-Verhältnis und zentrale Lage machen das Riad besonders für Reisende interessant, die mitten im historischen Geschehen wohnen möchten (Booking.com ).

Riad La Perle De La Médina

Das Riad La Perle De La Médina befindet sich in einem ruhigen Gässchen der Altstadt und vermittelt den Charme eines traditionellen orientalischen Hauses. Die Zimmer sind individuell im maurischen Stil gestaltet, mit kunstvollen Fliesen, Stuckelementen und hohen Decken. Zum Riad gehört ein Innenhof mit Mosaikbrunnen, in dem auf Wunsch ein traditionelles Frühstück serviert wird. Die zentrale Lage ermöglicht kurze Wege zu Sehenswürdigkeiten, Souks und Handwerksbetrieben der Medina. Das Haus verbindet marokkanische Atmosphäre mit komfortabler Unterkunft und eignet sich für Reisende, die Wert auf authentisches Flair legen. (Booking.com ).

Hotel Fes INN & SPA

Das Hotel Fes INN & SPA ist ein modernes Haus mit marokkanischen Stilelementen und liegt etwas außerhalb der Altstadt. Es eignet sich für Reisende auf Durchreise, Geschäftsreisende sowie alle, die Komfort und eine gute Anbindung kombinieren möchten. Die Unterkunft bietet komfortable Zimmer, einen gepflegten Poolbereich, einen Spa-Bereich mit Hammam sowie ein Frühstücksbuffet. Parkplätze vor dem Haus und die ruhige Lage machen das Hotel besonders praktisch für Besucher mit eigenem Fahrzeug sowie für diejenigen, die nach einem Tag in der Altstadt einen entspannten Rückzugsort suchen ().

Riad Fes – Relais & Châteaux

Das Riad Fès – Relais & Châteaux gehört zu den gehobenen Riads in Fès und bietet luxuriöse Unterkünfte in aufwendig restaurierten Zimmern mit Stuckarbeiten und traditioneller Ausstattung. Ein Patio-Garten und eine Panorama-Dachterrasse mit Blick auf die Altstadt ergänzen die Unterkunft. Das Riad verfügt über ein Restaurant mit gehobener Küche sowie einen großzügigen Spa-Bereich mit marokkanischem Hammam. Das Haus kombiniert ruhiges, elegantes Ambiente mit komfortabler Ausstattung und richtet sich an Reisende, die ein gehobenes Fès-Erlebnis suchen (Booking.com ).

Aktivitäten in Fès

Fès bietet eine Fülle von Erlebnissen, die weit über den klassischen Stadtspaziergang hinausgehen. Eine geführte Tour durch die Medina ist der beste Einstieg, um sich im Labyrinth aus Gassen, Werkstätten und Souks zurechtzufinden. Dabei lernt man nicht nur die Geschichte der Stadt kennen, sondern begegnet auch den Handwerkern, die mit traditionellen Techniken Leder, Kupfer oder Keramik bearbeiten.

Powered by GetYourGuide

Kulinarische Touren führen an Straßenstände und zu Familienbetrieben, wo man typische Gerichte wie Bissara, Harira oder frische Datteln probieren kann.

Es lohnt sich auch immer, einen Blick auf das kulturelle Leben von Fès zu werfen: Musikveranstaltungen, Sufi-Konzerte oder kleine Theateraufführungen lassen die Stadt in einem anderen Licht erscheinen.

Nach einem intensiven Tag in der Medina bieten traditionelle Hammams einen ruhigen Gegenpol – Orte der Entspannung, an denen Dampf, Seife und Massage die Zeit stillstehen lassen.

Ausflüge von Fès

Von Fès aus lassen sich viele lohnende Ziele entdecken. Alte Königsstädte, römische Ruinen und grüne Berglandschaften liegen nur wenige Stunden entfernt und zeigen, wie vielseitig Marokko ist.

Chefchaouen – die Blaue Stadt im Rif

Chefchaouen ist berühmt für seine strahlend blauen Häuser und verwinkelten Gassen. Das malerische Bergstädtchen liegt eingebettet in den Rif-Bergen und bezaubert mit entspanntem Flair, farbenfrohen Märkten und regionalem Kunsthandwerk. Besucher genießen hier nicht nur die einzigartige Architektur, sondern auch tolle Wandermöglichkeiten in der umliegenden Natur.

Meknès – Prachtvolle Königsstadt

Meknès besticht durch prächtige Toranlagen, majestätische Paläste und weitläufige Plätze. Einst Hauptstadt des gleichnamigen Reichs, zeigt die Stadt den Einfluss verschiedener Dynastien im opulenten Stadtbild. Besonders sehenswert sind das Bab Mansour-Tor, der königliche Stallkomplex und die historischen Souks, die ein echtes marokkanisches Einkaufserlebnis bieten.

Volubilis – antike römische Ruinen

Volubilis gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und präsentiert gut erhaltene römische Ruinen mit Mosaiken, Tempeln und Triumphbögen. Die Stätte erzählt von einstiger Macht und kulturellem Reichtum und ist ein faszinierender Kontrast zur lebendigen Welt Marokkos. Ideal für Geschichtsinteressierte und Fotoliebhaber.

Powered by GetYourGuide

Ifrane Nationalpark – Natur und Erholung

Der Ifrane-Nationalpark bietet kühlere Temperaturen, dichte Wälder und saubere Bergluft. Bekannt als „Marokkos Schweiz“, lädt das Gebiet zu Wanderungen, Picknicks und Tierbeobachtungen ein. Hier leben Berberaffen in freier Wildbahn, und kleine Dörfer bieten authentische Einblicke in das ländliche marokkanische Leben.

Restaurants & Cafés in Fès

Fès ist eine der kulinarisch aufregendsten Städte Marokkos, die sowohl traditionelle Küche als auch moderne Variationen bietet. Die besten Erlebnisse warten oft in der Medina, wo authentische Lokale und Streetfood-Stände regionale Spezialitäten wie Pastilla, Fassi-Couscous und Harira servieren. Anders als der Djemaa el Fna in Marrakesch gibt es in Fès zwar weniger große Versammlungen von Streetfood-Buden, doch die kleinen Garküchen, Imbisse und Snackstände in den engen Marktgassen bieten köstliche Tajines, gefüllte Brote und gegrillte Spieße – besonders rund um das Blaue Tor und an den größeren Plätzen in der Altstadt.

Für Besucher, die ein gehobeneres Ambiente suchen, bieten sich Restaurants an, die in eleganten Riads untergebracht sind. The Ruined Garden begeistert mit moderner marokkanischer Küche in historischem Rahmen, während das Fez Café im Palais Jardin des Biehn eine exquisite Alternative bietet. Eine beliebte Anlaufstelle mit interkulturellen Gerichten, die lokale Zutaten kreativ interpretieren, ist das Café Clock. Fès überzeugt durch handwerkliche Qualität und eine große Vielfalt, vom Rooftop-Dinner mit Blick über die Altstadt bis zum einfachen, herzhaften Straßenimbiss.

Wer sich kulinarisch treiben lassen möchte, sollte sich in den Souks umsehen, traditionelle Süßigkeiten wie Briouat oder Chebakia probieren oder an einer geführten Foodtour teilnehmen, um die Highlights der fassischen Küche kennenzulernen.

Anreise nach Fès

Der internationale Flughafen von Fès liegt etwa 15 km vom Stadtzentrum entfernt und ist mit Taxis oder Shuttles gut erreichbar. Die Stadt ist hervorragend an das marokkanische Bahnnetz angeschlossen, mit Verbindungen nach Casablanca, Marrakesch und Rabat. Fernbusse fahren regelmäßig in alle wichtigen Städte, während Petits Taxis in der Stadt für kürzere Strecken zuständig sind. Autofahrer sollten Parkmöglichkeiten außerhalb der Medina wählen, da das enge Straßenlabyrinth für Fahrzeuge ungeeignet ist.

Bahn

Fès ist über das marokkanische Bahnnetz der ONCF gut erreichbar. Der Bahnhof in der Neustadt bietet regelmäßige Verbindungen zu großen Städten wie Casablanca, Marrakesch, Rabat und Meknès. Die Fahrt von Casablanca nach Fès dauert etwa 3 bis 4 Stunden. Die Züge sind gut getaktet und komfortabel.

Bus und Grand Taxi

Innerhalb Fès bedienen Stadtbusse kürzere Strecken, sind jedoch oft überfüllt, besonders zu Stoßzeiten. Die Tickets kosten in der Regel zwischen 3 und 5 MAD. Für Überlandfahrten verbinden Fernbusse der Anbieter CTM und Supratours Fès mit weiteren Städten Marokkos, darunter Rabat, Casablanca und Meknès.

Tickets kosten meist zwischen 80 und 200 MAD. Petits Taxis fahren ausschließlich innerhalb der Stadtgrenzen und sind für kurze Strecken mit Taxameterpreisen meist unter 10 MAD ideal. Grand Taxis bedienen dagegen längere Strecken außerhalb der Stadt, oft auf ähnlichen Routen wie die Fernbusse, und fahren erst ab, wenn sie vollständig besetzt sind.

Auto und Parken

Parkmöglichkeiten innerhalb der Medina von Fès sind begrenzt und eng. Empfohlen werden öffentliche Parkhäuser in der Nähe oder Parkplätze in den neueren Stadtteilen, von wo aus man mit Petits Taxis oder zu Fuß weiter in die Altstadt gelangt.

Flug und Flughafen

Der Flughafen Fès-Saïss liegt etwa 15 Kilometer außerhalb des Zentrums. Ein Shuttlebus verbindet den Flughafen alle 30 Minuten mit der Stadt; das Ticket kostet etwa 20 MAD und die Fahrt dauert 30 bis 45 Minuten. Alternativ stehen Taxis zur Verfügung, die meist rund 150 MAD kosten. Privattransfers sind ebenfalls buchbar, was besonders für Reisende mit Gepäck oder in Gruppen komfortabel ist.

Beste Reisezeit für Fès

Die beste Reisezeit für Fès ist der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November). In diesen Monaten sind die Temperaturen mit 15 bis 27 Grad angenehm mild, und die Niederschläge gering, was optimale Bedingungen für Stadtbesichtigungen und Ausflüge bietet. 

Die Sommer können in Fès sehr heiß werden, mit Temperaturen oft über 35 Grad, sodass Aktivitäten im Freien dann weniger angenehm sind. Die Winter sind kühl, mit Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad und gelegentlichen Regenfällen.

Für Besucher, die Milde bevorzugen und lange Erkundungstouren durch die Medina oder Ausflüge in die umliegenden Bergregionen planen, sind Frühling und Herbst ideal. Im Juli und August ist es meist trocken und sonnig, allerdings sind diese Monate aufgrund der Hitze weniger empfehlenswert. Insgesamt ist Fès also das ganze Jahr über bereisbar, aber für die beste Reisezeit empfiehlt sich das Frühjahr oder der Herbst.

Fazit zu Fès

Fès, die älteste der marokkanischen Königsstädte, gilt als kulturelles und geistiges Zentrum des Landes. Das Herzstück ist die Medina Fès el-Bali, ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtbilder der arabischen Welt. Zwischen engen Gassen, Handwerksbetrieben und dem Fehlen moderner Fahrzeuge entsteht ein authentischer Eindruck vom Leben vergangener Jahrhunderte.

Die Stadt beeindruckt durch ihren architektonischen Reichtum. Bauwerke wie die Medersa Bou Inania oder die Kairaouine-Moschee mit ihrer Universität spiegeln die religiöse und intellektuelle Bedeutung von Fès wider. Das geschäftige Treiben in den Souks, der Duft der Gerbereien und das sichtbare traditionelle Handwerk machen die Stadt zu einer lebendigen Zeitkapsel.

Wer Marokkos Geschichte und Kultur verstehen möchte, kommt an Fès nicht vorbei. Die Stadt fordert Aufmerksamkeit und Neugier, belohnt aber mit einem unverstellten Blick auf die marokkanische Identität und ihre jahrhundertealten Traditionen.