Marokkos Tourismus verzeichnet historische Rekorde. Mit 8,9 Millionen internationalen Ankünften im ersten Halbjahr nähert sich das Land seinem ambitionierten 2030-Ziel. Ein Blick auf die wichtigsten Fakten und Entwicklungen.
WeiterlesenEine Reise durch die majestätischen Gebirge in Marokko
Marokko bietet atemberaubende Bergwelten, die oft unterschätzt werden. Sie präsentieren sich als vielfältige Landschaft, vom alpinen Hohen Atlas bis zum grünen Rif-Gebirge, und sind ideal für Trekking und unvergessliche Naturerlebnisse abseits der ausgetretenen Pfade.
WeiterlesenDas Erdbeben in Marokko im September 2023: Ursachen, Folgen und Vergleich
Das Erdbeben in Marokko am 8. September 2023 war die schwerste Naturkatastrophe des Landes seit über 100 Jahren. Es forderte Tausende Todesopfer, zerstörte Dörfer und beschädigte historische Bauten. Wie entstehen solche Beben? Wie verheerend war der Schaden und wie läuft der Wiederaufbau?
WeiterlesenArganöl – Das Gold Marokkos
Arganöl, oft als Marokkos flüssiges Gold bezeichnet, ist ein wertvolles Naturprodukt für Gesundheit und Schönheit. Dieser Artikel beleuchtet seine einzigartige Herkunft, die aufwendige Herstellung und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, inklusive Hinweise zum Kauf.
WeiterlesenDie schönsten Städte in Marokko
Diese kompakte Übersicht stellt die schönsten Städte Marokkos vor. Entdeckt werden die urbanen Zentren an der Atlantikküste, im majestätischen Atlasgebirge und am Rande der Sahara, inklusive Fotos und weiterführenden Informationen.
WeiterlesenNationalparks in Marokko
Marokkos Nationalparks schützen außergewöhnliche Landschaften und bedrohte Arten. Vom Toubkal-Nationalpark bis zum Iriqui-Park in der Sahara bieten sie spannende Naturerlebnisse und tragen maßgeblich zum Naturschutz und nachhaltigem Tourismus bei.
WeiterlesenMarokkos Tierwelt
Dieser Beitrag beleuchtet die Artenvielfalt der Tiere in Marokko. Informiere dich über Berberaffen, Wüstentiere und das Vorkommen von gefährlichen Arten wie Schlangen und Skorpionen, sowie über notwendige Vorsichtsmaßnahmen bei Begegnungen mit Wildtieren.
WeiterlesenDie Berber (Imazighen) in Marokko
Die Amazigh, besser bekannt als Berber, sind die indigene Bevölkerung Nordafrikas. Ihre Kultur reicht bis in die Antike zurück und prägt Marokko bis heute. Erfahre mehr über ihre Sprache, Geschichte und ihren Einfluss auf die marokkanische Gesellschaft.
WeiterlesenMalaria in Marokko
Marokko gilt weitgehend als malariafrei, doch in einigen Regionen im Süden und nahe der Grenze zu Algerien besteht ein saisonales Risiko, insbesondere während der Regenzeit. Erfahre, welche Gebiete betroffen sind, wann das Risiko am höchsten ist und welche Schutzmaßnahmen – von Mückenspray bis zu geeigneter Kleidung – helfen, dich zu schützen.
WeiterlesenDie Geschichte Marokkos
Von frühen Berbersiedlungen über das römische Mauretania bis zur Kolonialzeit – Marokkos Geschichte spiegelt kulturelle Vielfalt und politischen Wandel wider. Wie Marokko unter französischer und spanischer Kontrolle stand und 1956 durch politischen Druck und Widerstand die Unabhängigkeit erlangte.
Weiterlesen