Marokkanische Lampen kaufen für stilvolle Akzente in deinem Zuhause

Marokkanische Lampen schaffen eine besondere Atmosphäre, die sich von jeder herkömmlichen Beleuchtung abhebt. Sie spenden nicht nur Licht, sondern bringen ein Stück marokkanisches Handwerk und kulturelle Ästhetik in deine Wohnung oder deinen Garten. Ob du deinen Wohnbereich gemütlicher gestalten möchtest, eine Lichtquelle für den Balkon suchst oder gezielt Akzente im orientalischen Stil setzen willst – mit einer marokkanischen Lampe liegst du richtig.

Ein Hauch Marrakesch für dein Zuhause

In Marrakesch findest du auf dem Place des Ferblantiers, dem Platz der Lampenmacher am Rande der Mellah, eine große Auswahl kunstvoll gearbeiteter Leuchten. Die Werkstätten dort sind bekannt für ihre Handarbeit und die Liebe zum Detail. 

Viele dieser Lampen bestehen aus durchbrochenem Messing, das kunstvoll mit Ornamenten versehen ist. Einige Modelle werden zusätzlich mit farbigem Glas kombiniert, was beim Einschalten ein faszinierendes Lichtspiel erzeugt. Andere Varianten setzen auf Lederbespannung in warmen Erdtönen und passen sich dezent in moderne Wohnräume ein.

Leider sind diese traditionellen Stücke oft zu groß oder zu empfindlich, um sie problemlos im Gepäck mit nach Hause zu nehmen. Zum Glück kannst du marokkanische Lampen auch online in Deutschland bestellen – handgefertigt, hochwertig verarbeitet und mit allem Zubehör für die einfache Montage.

Vielfalt in Form und Funktion marokkanischer Lampen

Marokkanische Lampen gibt es in vielen Ausführungen:

  • Hängeleuchten sind die Klassiker für den Innenbereich und werfen ein stimmungsvolles Licht an Wände und Decken.
  • Laternen mit Glaseinsätzen eignen sich hervorragend für draußen – auf der Terrasse oder im Eingangsbereich.
  • Stehlampen setzen wohnliche Akzente im Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
  • Wandlampen sorgen für indirektes Licht im Flur oder im Treppenhaus.
  • Tischlampen ergänzen den Stil auf Nachttischen, Beistelltischen oder Fensterbänken.

Viele Modelle sind elektrisch anschlussfertig und werden mit Fassung, Kabel und Kette geliefert. Andere Lampen, besonders Laternen, können alternativ mit Kerzen oder LED-Leuchten genutzt werden, um so eine flexible Beleuchtung im Garten oder auf dem Balkon zu verwirklichen.

Materialien marokkanischer Lampen: Leder, Messing und Glas

Die Wahl des Materials entscheidet maßgeblich über die Wirkung einer marokkanischen Lampe.

Messing

Messing ist das am häufigsten verwendete Metall. Es lässt sich präzise bearbeiten, ist robust und wirkt besonders edel. Versilberte oder geschwärzte Oberflächen sorgen je nach Raumstil für zusätzliche Tiefe. In orientalischen Lampen und Laternen aus Messing kommen auch häufig farbige Glaselemente zum Einsatz, die das Licht brechen etwas matter machen.

Lederlampen 

Lederlampen bestehen meist aus einem leichten Metallgestell, das mit Ziegenleder bespannt ist. Das Licht wirkt hier deutlich weicher, was besonders in Schlafräumen geschätzt wird.

Marokkanische Lampen als Blickfang – drinnen und draußen

Eine marokkanische Lampe verändert die Lichtstimmung im Raum sofort. Die feinen Durchbrüche im Metall werfen dekorative Schatten an Wände und Decke, die sich je nach Leuchtmittel und Abstand zum Objekt unterschiedlich entfalten. Dadurch wirken Räume lebendiger, ohne überladen zu sein. Besonders in Kombination mit schlichten Möbeln oder natürlichen Materialien entfalten marokkanische Leuchten ihre Wirkung als stilvolle Einzelstücke.

Auch im Garten oder auf dem Balkon sind sie ein echter Blickfang. Modelle mit Glaseinsätzen schützen das Innere vor Wind und lassen sich gut mit LED-Kerzen oder Solarlichtern kombinieren. Wer abends draußen sitzt, profitiert von dem warmen, indirekten Licht und der besonderen Atmosphäre, die so nur marokkanische Lampen erzeugen können.

Ein Stück Marokko – ganz ohne Flugticket

Es muss nicht immer ein Souvenir direkt aus dem Urlaub sein. Eine gut verarbeitete Lampe im marokkanischen Stil bringt dieselbe Stimmung nach Hause – und das ganz ohne Probleme beim Fluggepäck. Viele der Modelle, die du online findest, stammen tatsächlich aus Marokko oder orientieren sich eng an den traditionellen Designs. So holst du dir ein Stück Handwerkskultur direkt in deine vier Wände.