Essaouira

Essaouira liegt nur etwa 240 km nördlich von Agadir und verzaubert seine Besucher mit einzigartigem Charme, der nicht zuletzt durch seine portugiesische Geschichte geprägt ist. Nicht umsonst zählt Essaouira zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als eine der schönsten Städte Marokkos. Auf dieser Seite gibt es einen umfassenden Überblick über die Perle am Atlantik, wo der Wind nur selten abflaut. 

Essaouira ist ohne Zweifel ein Ort, den man auf einer Marokko-Reise unbedingt gesehen haben muss. Die charmante Hafenstadt lädt dazu ein, für einige Tage dem Alltag zu entfliehen und ihre ganz besondere Atmosphäre zu genießen. 

Insbesondere für Familien mit Kindern erweist sich Essaouira als Geheimtipp: Die Medina ist vollständig autofrei, was entspannte Spaziergänge und sicheres Erkunden ermöglicht. Zudem lockt der weitläufige Strand zum Baden und Verweilen. Die Stadt zeichnet sich durch ihre Geruhsamkeit aus – fernab der Reizüberflutung und der mitunter schlechteren Luft, wie man sie in größeren Metropolen wie Marrakesch erleben kann.

Die Geschichte von Essaouira

Die Geschichte Essaouiras, einst als Mogador bekannt, reicht bis in die Zeit der Phönizier zurück. Doch das heutige Erscheinungsbild Essaouiras mit seinen imposanten Stadtmauern und Festungen stammt größtenteils aus dem 18. Jahrhundert. Sultan Sidi Mohammed Ben Abdallah wählte Mogador im Jahr 1764 als strategischen Punkt, um von hier aus Agadir anzugreifen. Die markante Architektur Essaouiras, eine harmonische Mischung aus marokkanischer Medina und französischem Rasterlayout, ist dem französischen Architekten Theodore Cornut zu verdanken. Ursprünglich als Militärhafen gegründet, entwickelte sich Mogador im 19. Jahrhundert zum einzigen für den europäischen Handel geöffneten Hafen südlich von Tanger.

Einwohnerca. 83.000 (Stand 2024)
LageAtlantikküste, Region Marrakesch-Safi
Gründungsjahr8. Jahrhundert (Neubau ab 1764)

Der Hafen Essaouiras florierte als wichtiger Umschlagplatz zwischen Timbuktu und Europa. Mit dem Beginn des französischen Protektorats im Jahr 1912 wurde Essaouira wieder Mogador genannt, und der Handel verlagerte sich. Seit der Unabhängigkeit Marokkos im Jahr 1956 erlebt Essaouira eine Renaissance als bedeutender Fischereihafen, lebendige Marktstadt und beliebter Badeort, der Künstler, Surfer, Schriftsteller und Touristen aus aller Welt anzieht. 

Die entspannte Atmosphäre und der stetige Alizée-Wind, der Essaouira den Beinamen „Stadt des Windes“ verleiht, tragen maßgeblich zum besonderen Reiz dieses Ortes bei und schützt ihn vor übermäßigem Tourismus.

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Essaouira

Essaouira zeichnet sich durch eine Reihe Sehenswürdigkeiten aus, die sich ideal für gemütliche Entdeckungstouren eignen. Das Herz der Stadt bildet die Medina (UNESCO-Weltkulturerbe), deren weiß getünchte Häuser mit blauen Fensterläden und verwinkelten Gassen eine einzigartige, friedliche Stimmung verbreiten. Durch die authentischen Souks ist ein entspanntes Bummeln ohne aufdringliche Händler möglich. 

Das historische jüdische Viertel, die Mellah, strahlt einen geheimnisvollen Charme aus, während das Museum Sidi Mohammed Ben Abdellah, welches in einem wunderschönen Riad gelegen ist, Einblicke in die marokkanische Kultur vermittelt.

Unmittelbar daran schließen sich die beeindruckenden historischen Stadtmauern der Skala de la Ville an. Diese mit Kanonen aus dem 19. Jahrhundert bestückte Wehranlage bietet atemberaubende Ausblicke und unvergessliche Sonnenuntergänge über dem Atlantik. Die Skala du Port ermöglicht zudem die berühmte Postkartenansicht des lebhaften Fischereihafens mit seinen ikonischen blauen Booten.

Strände in Essaouira

Jenseits der Stadtmauern erstreckt sich der kilometerlange, makellos saubere Strand von Essaouira, ein Paradies für Wassersportler und alle, die lange Spaziergänge am Meer schätzen. Hier soll Jimi Hendrix “Castles of Sand” geschrieben haben. Die mysteriöse Île de Mogador vor der Küste, ein Naturschutzgebiet und Brutplatz seltener Falken, vervollständigt das Besuchserlebnis.

Unterkünfte in Essaouira

Für einen wirklich unvergesslichen Aufenthalt in Essaouira ist es ratsam, mindestens eine Nacht in der Stadt zu verbringen. Idealerweise plant man jedoch zwei bis drei Tage ein. Für Familien mit Kindern kann hier sogar eine ganze Woche eine entspannte Zeit bedeuten. Essaouira bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, die jedem Geschmack und Budget gerecht werden.

Das Angebot reicht von einfachen Hotels direkt in der Medina bis hin zu edleren Häusern am Rande der Altstadt sowie modernen Strandhotels entlang der Promenade zwischen Medina und Meer. Etwas außerhalb, in Diabat, findet sich zudem ein luxuriöses Sofitel. Ergänzt wird das Angebot durch Apartments in der Neustadt, die sich hervorragend als Ferienwohnungen eignen, und die besonders begehrten Jack’s Apartments (Booking.com), direkt an der Stadtmauer mit Blick auf den Atlantik.

Ein besonderes Erlebnis ist die Übernachtung in einem traditionellen Riad innerhalb der Medina. Hier taucht man unmittelbar in das einzigartige Flair der Stadt ein. Familien oder kleine Gruppen haben die Möglichkeit, ein komplettes Riad zu buchen, wodurch sich beispielsweise eine flexible Selbstverpflegung realisieren lässt. Einzelreisende und Paare können aber auch problemlos einzelne Zimmer oder Suiten in Riads mieten. 

Aktivitäten in Essaouira

Essaouira hält für Besucher eine Vielzahl an Aktivitäten und Touren bereit. Die einzigartige Umgebung und die besonderen Bedingungen der Stadt laden zu vielfältigen Erlebnissen ein.

Reiten in Essaouira

Die Umgebung lässt sich hervorragend auf dem Rücken von Pferden oder sanftmütigen Dromedaren erkunden. Diese Ausritte führen oft entlang des weitläufigen Strandes, durch malerische Dünenlandschaften oder zu den nahegelegenen Arganwäldern. Besonders bei Sonnenuntergang bieten sich hier unvergessliche Naturerlebnisse an. Geführte Ausritte für Anfänger und erfahrene Reiter bietet beispielsweise die Ranch de Diabat, die hierfür Tiere und erfahrene Guides bereitstellt. Zu Ranch benötigt man vom Stadtzentrum keine zehn Minuten mit Bus oder Taxi.

Powered by GetYourGuide

Quad-Touren in den Dünen von Essaouira

Nervenkitzel verspricht eine Fahrt mit dem Quad durch die beeindruckenden Dünenlandschaften südlich der Stadt. Diese Touren erlauben es, die Natur außerhalb des Stadtzentrums zu entdecken. Entlang der Küste oder ins Landesinnere führend, ermöglichen sie einzigartige Perspektiven und Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade und liefern einen gehörigen Adrenalin-Kick.

Powered by GetYourGuide

Surf- und Kitekurse in Essaouira

Ein flacher Sandstrand mit idealen Windbedingungen, die fast das ganze Jahr über herrschen, machen Essaouira zu einem der besten Spots zum Wellenreiten oder Kitesurfen in Marokko. Zahlreiche Surf- und Kiteschulen entlang des Strandes bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, inklusive Ausrüstungsverleih und professioneller Anleitung.

Die Kurse laufen stunden- oder tageweise, mitunter sogar eine ganze Woche. Für Anfänger des Surfsports bietet Essaouira optimale Bedingungen, und damit sind nicht nur Wasser und Wind gemeint, sondern die originäre Atmosphäre der Stadt. 

Powered by GetYourGuide

Marokkanische Kochkurse in Essaouira

In marokkanischen Kochkursen kommt man mit den Aromen der landestypischen Küche in Kontakt und kann die Zubereitung traditioneller Gerichte erlernen. Oft beginnen diese Kurse mit einem Besuch auf dem lokalen Souk, um frische Zutaten auszuwählen. Aus diesen kreiert man dann unter fachkundiger Anleitung Tajines, Couscous oder Pastilla.

Eine beliebte Adresse für Erlebnisgastronomie ist hier beispielsweise das renommierte L’Atelier Madada.

Powered by GetYourGuide

Restaurants und Cafés

In den Garküchen am Rande des Hassan-Platzes wird frischer Fang auf Zuruf direkt vor Ort gegrillt; eine Auswahl aus einer Vielfalt von Fisch und Meeresfrüchten ist möglich. Diese Gerichte werden in der Regel zusammen mit Brot und Salat serviert. Eine Klärung des Preises vor der Bestellung erweist sich dabei als ratsam.

Die Medina Essaouiras birgt eine Fülle an marokkanischem Fast Food. Abseits der touristischen Hauptgassen, besonders am südwestlichen Rand der Medina, sowie entlang der Rue Mohamed El Qorry, der Ave Sidi Mohammed Ben Abdallah und der Ave Zerktouni befinden sich zudem zahlreiche kleine Imbisse und Restaurants, die vorwiegend von Einheimischen frequentiert werden und köstliche lokale Gerichte anbieten. 

Meine besondere Empfehlung ist das Restaurant La Tolérance, ebenfalls in der Medina gelegen, das sich durch exzellente Fischgerichte auszeichnet.

Empfohlene Restaurants und Cafés in Essaouira

  • Pâtisserie Driss: Ein Frühstücks-Spot mit Literaturcafé-Atmosphäre im versteckten Hinterhof einer Konditorei nahe des Hassan-Platzes.
  • Sam’s Restaurant: Schon immer die Institution am Hafen und für seine Fischgerichte bekannt. Inzwischen ist das Restaurant umgezogen und befindet sich etwas dichter an der Medina. Es verfügt über eine Lizenz für alkoholische Getränke.
  • Pasta Baladin: Ein Pasta-Paradies in einem Riad mit italienischem Besitzer, direkt an der Skala.
  • The Loft (Tipp): Hier wird eine geschmacksintensive experimentelle Küche mit mediterranen Akzenten geboten. Tajines und Couscous sind besonders köstlich. Kein Alkohol.
  • Restaurant La Tolerance (Tipp): Exzellente und günstige marokkanische Küche mitten in der Medina.

Festivals

Essaouira erlebt jährlich zwischen März und Oktober rund ein Dutzend lokale Moussems und Festivals. Das herausragendste Ereignis im Veranstaltungskalender ist jedoch stets das jährlich im Juni stattfindende Gnaoua und World Music Festival. Dieses viertägige Musikereignis verwandelt die charmante Hafenstadt in eine lebendige Bühne der Vielfalt. Konzerte und farbenfrohe Paraden beleben die Strände, die Medina und zentrale Plätze wie den Place Moulay Hassan. 

Darbietungen von Künstlern aus Marokko, Westafrika und Europa verbinden Jazz, Flamenco und Weltmusik-Genres zur Gnaoua-Musik, die seit 2019 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.

Essaouira verzeichnet während der Zeit des Gnauoua-Festivals eine außergewöhnlich hohe Besucherfrequenz; eine frühzeitige Buchung von Verkehrsmitteln und Unterkünften ist daher zu dieser Zeit dringend empfohlen.

Praktische Informationen für Essaouira

Banken und Geldautomaten 

In Essaouira existieren verschiedene Möglichkeiten zur Bargeldbeschaffung. Drei Banken mit Geldautomaten befinden sich zwischen dem Hassan-Platz und dem Hafen, darunter die BMCE in der Rue Hajjali. Diese Geldautomaten ermöglichen einen bequemen Zugang zu Bargeld. 

Zusätzlich gibt es in der gesamten Medina Wechselstuben, wie Pro Change in der Nähe der Großen Moschee an der Avenue de l’Istiqlal und eine weitere in der Rue Laâlouj. Diese Wechselstuben bieten den Umtausch von Fremdwährung in Dirham an. Jedoch sind die Wechselkurse bei Banken oft vorteilhafter als bei Wechselstuben. 

Campingplätze in Essaouira 

In der Umgebung von Essaouira befinden sich zwei Campingplätze mit Stellplätzen und Übernachtungsmöglichkeiten:

Camping le Calme 

Dieser Campingplatz inmitten von Arganien liegt etwa 17 km östlich der Stadt an der Straße nach Marrakesch. Die Anlage besitzt gut gepflegte Sanitäranlagen, ein eigenes Restaurant und einen Laden mit grundlegenden Vorräten. Das Schwimmbecken und die vielen Individualtouristen machen diesen Campingplatz zu einem guten Ort für Familien. Bei längeren Aufenthalten gibt es Ermäßigungen.

Camping Des Oliviers in Ounagha 

Der Campingplatz ist 24 km von Essaouira entfernt und eignet sich für Wohnmobile und Campingfahrzeuge. Der Platz bietet saubere Badezimmer, einen Swimmingpool und einen geräumigen Kinderspielplatz. Speisen können direkt auf dem Campingplatz bestellt werden. 

Das Klima dort ähnelt aufgrund der landeinwärtigen Lage eher dem von Marrakesch. Während es in Essaouira im Dezember grau und regnerisch sein kann, herrscht in Ounagha strahlender Sonnenschein. Im Sommer sind hier jedoch extrem hohe Temperaturen bis zu 50°C möglich.

Sicherheit in Essaouira

Essaouira ist ein sicherer und entspannter Ort für Besucher. Dennoch empfiehlt sich, nach Einbruch der Dunkelheit, insbesondere in den Gassen der Mellah eine erhöhte Wachsamkeit. Probleme im Zusammenhang mit Drogen- und Alkoholkonsum treten vorwiegend in den nördlichen Abschnitten der Avenue Zerktouni und östlich der Avenue Sidi Mohammed Ben Abdallah auf.

Mit Kindern in Essaouira

Essaouira ist eine ausgezeichnete Wahl für Familienurlaube und gilt als einer der unkompliziertesten Orte für Reisen mit Kindern in Marokko. Die Stadt präsentiert sich wesentlich entspannter als Marrakesch, wobei die autofreie Medina und das angenehm milde Klima optimale Bedingungen schaffen. Kinder finden in der Medina mit ihren lebendigen Souks, verwinkelten Gassen und beeindruckenden Stadtmauern unzählige spannende Entdeckungsmöglichkeiten. Zudem lädt der weitläufige Strand zum täglichen Planschen und Schwimmen ein. 

Zahlreiche Aktivitäten wie Wanderungen, Dromedar-Ritte und Surfkurse sorgen für vielfältige Erlebnisse. Für die Anreise, besonders vom Flughafen Agadir oder von Marrakesch nach Essaouira, empfiehlt sich ein privater Transfer, um die Verfügbarkeit eines Kindersitzes zu gewährleisten.

Fortbewegung und Verkehrsmittel in Essaouira

Die Fortbewegung in Essaouira ist stark von der Struktur der Stadt geprägt. Innerhalb der Medina sind motorisierte Fahrzeuge nicht gestattet, weshalb die Erkundung der faszinierenden Altstadt am besten zu Fuß erfolgt. Eine Übernachtung in der Medina ist besonders praktisch, da sich dort das gesamte Geschehen abspielt und die meisten Wege bequem zu Fuß zurückgelegt werden können. Für den Gepäcktransport stehen am Medina-Tor Männer mit Gepäckwagen bereit, die gegen eine Gebühr Koffer und Taschen direkt zur Unterkunft befördern.

Außerhalb der Medina bieten sich verschiedene Transportmöglichkeiten an. Taxis und Busse stellen hier beliebte Fortbewegungsmittel dar. Eine Petit Taxi-Haltestelle befindet sich in der Nähe des Parkplatzes am südlichen Ende der Avenue Okba Ibn Nafia. Zudem stehen an den Eingängen zur Medina, sowie an den Toren Bab es Sebaa und Bab Doukkala Taxis zur Verfügung. 

Die blauen Petit Taxis sind praktisch für Fahrten zum Busbahnhof (Fahrpreis etwa 10 DH). Für Reisen nach Diabat (ca. 5 DH) und Sidi Kaouki (ca. 6 DH) nutzt man alternativ den örtlichen Bus Nr. 5, dessen Fahrt auf dem Blvd Moulay Youssef vor dem Tor Bab Doukkala beginnt und etwa acht Verbindungen pro Tag bietet.

Anreise nach Essaouira

Essaouira ist durch verschiedene Verkehrsmittel gut erreichbar, was eine flexible Reiseplanung ermöglicht und Verbindungen zu vielen wichtigen Städten Marokkos bietet.

Bus 

Von Essaouira aus bestehen jeden Tag zahlreiche Verbindungen zu größeren Städten in Marokko, angeboten von CTM, Supratours und privaten Busunternehmen. Die hier angegebenen Preise dienen als Orientierung und können je nach Busunternehmen variieren.

Die Strecken werden in beide Fahrtrichtungen in ähnlichem Maße bedient. Um weiter entfernte Orte wie z.B. Chefchaouen, Fès oder Ouarzazate zu erreichen, muss man gegebenenfalls eine Zwischenstation in Städten wie Agadir, Casablanca oder Marrakesch einplanen und dort umsteigen.

ZielstadtFahrzeitPreis
Marrakeschca. 3 Std.100 DH
Agadirca. 3½ Std.105 DH
Safica. 2 Std.60 DH
El Jadidaca. 5 Std.110 DH
Casablanca6–8 Std.210 DH
Rabat8½–10 Std.245 DH
Tan Tan (über Agadir)ca. 6 Std.150 DH

Sowohl der Busbahnhof für private Busse als auch die CTM-Station liegen etwa zehn Gehminuten außerhalb der Medina. Besonders nachts empfiehlt sich die Nutzung eines Petit Taxis in die Stadt. 

Die CTM-Busse fahren von ihrem eigenen Büro ab; Tickets sind in der Medina im Internet Club neben dem Fremdenverkehrsamt in der Avenue du Caire erhältlich. 

Der Terminal von Supratours befindet sich in der Nähe des südlichen Ausgangs der Medina. Dort ist der Kauf von Bustickets bereits am Vortag empfehlenswert, um sicherzustellen, einen Platz zu erwischen. Auch Anschlussfahrkarten für die Weiterreise mit der Bahn von Marrakesch zu anderen Städten können hier erworben werden. 

Grand Taxis

Der Stand für Grand Taxis liegt unmittelbar westlich des Busbahnhofs. Von hier fahren die Grand Taxis nach Sidi Kaouki (10 DH, 15 Minuten), Marrakesch (90 DH, 2½ Std.), Agadir (80 DH, 2 Std.), Casablanca (5 Std.), Inezgane (2½ Std.) und Safi (2½ Std.).

Mit dem Zug

Eine direkte Bahnverbindung nach Essaouira existiert derzeit nicht. Der Abschnitt zwischen Marrakesch und Essaouira wird von Supratours, einem Tochterunternehmen des staatlichen Bahnbetreibers, per Bus abgedeckt. Zugtickets für Verbindungen nach oder von Essaouira können online erworben werden, die tatsächliche Strecke muss jedoch mit dem Bus zurückgelegt werden.

Auto & Parken

Bei einer Anreise mit dem Auto nach Essaouira empfiehlt sich die Nutzung der Parkplätze vor den Hafenanlagen südlich des Pl. Prince Moulay el Hassan oder östlich von Bab es Sebaa (ca. 40 DH/Tag). Am Flughafen finden sich internationale Mietwagenanbieter wie Avis. Kleinere lokale Autovermietungen wie Dzira Location und Isfaoun Rent-a-Car operieren am Boulevard Mohammed V.

Private Transfers

Ein privater Transfer bietet eine stressfreie und bequeme Reiseoption, beispielsweise zwischen Marrakesch und Essaouira für Gruppen von bis zu 4 Personen. Diese Option erübrigt mögliche Sorgen um öffentliche Verkehrsmittel oder Verhandlungen mit Taxifahrern. Ein persönlicher Fahrer bringt Reisende direkt und unkompliziert zum gewünschten Ziel. Abfahrtszeit und Reiseziel lassen sich dabei flexibel bestimmen. 

Ein Transfer von Essaouira nach Marrakesch dauert etwa 2,5 Stunden und ist ab 96 EUR verfügbar.

Mit dem Flugzeug 

Der Flughafen Essaouira-Mogador liegt 15 km südlich der Stadt, entlang der Straße nach Agadir. Im modernen Terminalgebäude befinden sich eine Wechselstube und Schalter internationaler Autovermietungen. Flugverbindungen bestehen unter anderem mit EasyJet ab Luton. Obwohl meist einige Grands Taxis bereitstehen (ca. 200 DH pro Strecke für bis zu sechs Personen), übersteigt die Nachfrage oft das Angebot; ein vorheriges Arrangement des Transfers ist daher ratsam. 

Der Transport vom Flughafen in die Stadt erfolgt entweder mit Bus 2, der am Flughafen vorbeifährt (für ca. 10 DH, etwa 15 Minuten Fahrtzeit, alle zwei Stunden), oder mit einem Grand Taxi (für 150-200 DH). Private Flughafentransfers sind ebenfalls verfügbar und bieten eine bequeme Alternative.

Fazit

Essaouira vereint Geschichte, Kultur und Lebensfreude. Die Stadt, deren Wurzeln bis in die Antike reichen, hat sich von einem bedeutenden Handelshafen zu einem beliebten Reiseziel für Familien, Surfer und Künstler entwickelt. Die charmante Medina, das entspannte Flair und der Alizée-Wind verleihen Essaouira ihren unverwechselbaren Charakter und prädestinieren die Stadt insbesondere für Marokko-Neulinge.

Die Auswahl an Unterkünften – von traditionellen Riads bis zu modernen Strandhotels – bietet für jeden Geschmack das Passende. Zahlreiche Aktivitäten, von Wassersport über Reitausflüge bis zu Kochkursen, sorgen für Abwechslung. Festivals wie das Gnaoua & World Music Festival unterstreichen die kulturelle Vielfalt der Stadt.

Essaouira ist sicher und dank der autofreien Altstadt und des milden Klimas besonders familienfreundlich. Die gute Erreichbarkeit und das breite Angebot machen die Stadt zu einem unvergesslichen Reise- und Zwischenziel an Marokkos Atlantikküste, das man auf jeden Fall erlebt haben muss.