Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Casablanca
Casablanca ist nicht nur Marokkos moderne Wirtschaftsmetropole, sondern vereint auch kosmopolitisches Flair mit historischen Wurzeln und bietet zudem zahlreiche Highlights für Kulturinteressierte, Architekturfans und Genießer. Hier erfährst du, welche Attraktionen in Casablanca sich besonders lohnen. Dieser Artikel präsentiert die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Casablanca – von der monumentalen Hassan-II.-Moschee am Atlantik über lebendige Märkte und Boulevards bis hin zu grünen Parks, kolonialer Architektur und berühmten Filmkulissen.
Casablanca liegt im Westen Marokkos direkt am Atlantik. Sie ist die größte Stadt des Landes und gilt als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Gleichzeitig ist sie ein idealer Ausgangspunkt für Rundreisen durch den Westen und Norden Marokkos. Dank ihrer internationalen Anbindung, modernen Infrastruktur und vielfältigen Sehenswürdigkeiten solltest du mindestens zwei bis drei Tage für Casablanca einzuplanen.
Inhalt
Hassan-II.-Moschee
Die Hassan-II.-Moschee in Casablanca ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der größten Moscheen der Welt. Direkt am Atlantik gelegen, beeindruckt sie mit einem 201 Meter hohen Minarett, kunstvollen Mosaiken, Marmorböden und einem ausfahrbaren Dach. Bis zu 105.000 Gläubige finden hier Platz, doch besonders bemerkenswert ist: Auch Nicht-Muslime dürfen das Innere im Rahmen von Führungen betreten. Der Blick auf das Meer und die monumentale Architektur machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Alte Medina
Die alte Medina von Casablanca ist ein ummauerter Stadtteil mit engen Gassen, kleinen Läden und traditionellen Basaren. Hier kannst du das ursprüngliche Casablanca erleben: Händler verkaufen Gewürze, Textilien und Kunsthandwerk. Die Medina ist zwar kleiner als die in anderen marokkanischen Städten, aber auf jeden Fall ein lohnender Ort für einen Bummel und erste Souvenirs.
Quartier Habous (Neue Medina)
Das Quartier Habous wurde in den 1920er-Jahren als moderne Interpretation einer traditionellen Medina angelegt. Hier finden sich sowohl marokkanische als auch französische Einflüsse. Breite Straßen, Arkadengänge und gepflegte Plätze treffen auf Souks, Bäckereien und Buchläden. Besonders beliebt ist die Bäckerei Bennis Habous für ihre traditionellen Gebäckspezialitäten. Das Viertel gilt als idealer Ort, um Souvenirs und Kunsthandwerk zu entdecken.
Boulevard de la Corniche
Die Corniche ist die berühmte Strandpromenade Casablancas, gesäumt von Palmen, Restaurants, Cafés und Beachclubs. Während du entlang des Atlantiks spazierst, eröffnen sich immer wieder weite Blicke auf das Meer sowie auf die Hassan-II.-Moschee. Hier trifft sich die Stadt zum Flanieren, Sonnenbaden und Ausgehen. Besonders am Abend erwacht die Corniche zum Leben, wenn die Promenade zum Hotspot für Nachtschwärmer wird.
Platz Mohammed V.
Der zentrale Platz Mohammed V. ist das administrative Herz Casablancas und ein Beispiel für französisch-marokkanische Architektur. Es ist zudem der Ort, an dem im Jahr 1956 die Unabhängigkeit Marokkos erklärt wurde. Umgeben von repräsentativen Gebäuden wie dem Gerichtsgebäude, der Präfektur und dem Hauptpostamt, bildet der Platz einen beliebten Treffpunkt. Doch er ist weit mehr als ein Symbol der Vergangenheit der Stadt: Der zentrale Springbrunnen mit seinen kunstvollen Mosaikfliesen und Bronzeskulpturen, die Grünflächen, Restaurants und Cafés machen den Platz zu einem besonderen Ort für Besucher und Einheimische.
Mahkama du Pacha
Der Mahkama du Pacha ist ein prachtvoller Justizpalast im maurischen Stil, der mit aufwendigen Mosaiken, Stuckarbeiten und Holzdecken beeindruckt. Obwohl das Gebäude heute als Sitz des Gouverneurs dient und nur im Rahmen von Führungen zugänglich ist, lohnt sich ein Besuch. Die Architektur zählt zu den schönsten Beispielen marokkanischer Baukunst in Casablanca.
Kathedrale Sacré-Cœur
Die Kathedrale Sacré-Cœur wurde 1930 im neugotischen Stil erbaut und ist heute ein Kulturzentrum. Das imposante weiße Bauwerk mit seinen hohen Fenstern und Türmen liegt am Rand des Parks der Arabischen Liga. Zwar wird sie nicht mehr als Kirche genutzt, doch ist sie als Kulturzentrum bekannt für ihre Ausstellungen und Veranstaltungen. Ein Relikt aus der französischen Kolonialzeit, das heute als kreative Bühne dient.
Park der Arabischen Liga
Der Park der Arabischen Liga ist die grüne Lunge Casablancas. Hohe Palmen, Springbrunnen, Spazierwege und kleine Cafés laden zum Verweilen ein. Während draußen der Trubel der Stadt tobt, genießen Familien und Erholungssuchende diesen beliebten Treffpunkt für eine kleine Auszeit.
Rick’s Café
„Schau mir in die Augen, Kleines!“ – Rick’s Café ist eine liebevolle Hommage an den legendären Filmklassiker „Casablanca“. Im Stil der Filmkulisse nachgebaut, bieten Restaurant und Bar marokkanische und internationale Küche in nostalgischer Atmosphäre. Für viele Besucher ist ein Drink im Rick’s Café ein Muss und ein Stück Hollywood in Marokko.
Fazit zu Sehenswürdigkeiten in Casablanca
Casablanca fasziniert als pulsierende Metropole, denn sie verbindet ihre reiche Geschichte gekonnt mit modernem Leben. Von der atemberaubenden Hassan-II.-Moschee, die majestätisch über dem Atlantik thront, über die authentischen Gassen der Alten Medina bis hin zum charmanten Habous-Viertel – die Stadt überrascht mit ihrer Vielfalt.
Casablanca bietet zudem beeindruckende Kolonialarchitektur am Platz Mohammed V., prächtige Paläste wie den Mahkama du Pacha sowie entspannte Momente an der Corniche oder im Park der Arabischen Liga. Diese dynamische Stadt ist der ideale Startpunkt, um Marokkos Westküste zu entdecken und ihre einzigartige Mischung aus Tradition, Kultur und kosmopolitischem Flair zu erleben.